Baustoff / Werkstoff / Produkt

Gassteckdose

Gassteckdosen sind Gasgeräteanschlüsse, die Endgeräte über eine Sicherheits-Gasschlauchleitung mit entsprechendem Stecker mit der Gasversorgung verbinden. Zu unterscheiden sind Aufputz-Gassteckdosen (AP-Gassteckdosen) und Unterputz-Gassteckdosen (UP-Gassteckdosen). AP-Gassteckdosen werden meist im unsichtbaren Bereich, z. B. hinter Herden oder Backöfen zu deren Anschluss verwendet und können zusätzlich noch mit Absperreinrichtungen (z. B. Thermische Absperreinrichtungen (TAE)) versehen werden. Unterputz-Gassteckdosen unterscheiden sich äußerlich kaum von Elektrosteckdosen und werden im sichtbaren Bereich verwendet. Erst wenn der Stecker des Endgerätes richtig eingesteckt wird, ist der Gasfluss freigegeben. Die Gassteckdosen können abschließbar oder auch manipulationserschwerend gebaut werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gassteckdose"

DIN-Norm
Ausgabe 2013-08
Diese Norm gilt für Anforderungen an und Prüfungen von Gassteckdosen und Sicherheits-Gasschlauchleitungen mit zulässigen Betriebsdrücken bis 500 mbar, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Diese Norm beschreibt die Anforder...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gassteckdose"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Gassteckdose, als Aufputzausführung, für Gasleitung, Gewindeanschlussmaß Eingangsseite R/Rp 1/2, Ausgangsseite für Gas-Anschlussstecker DIN 3383-4, Gehäuse aus Messing, verchromt, mit Handgriff aus Kunststoff, Betriebsdruck 0,1 bar....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Gasschlauchleitung
Gasschlauchleitungen werden meist zum Anschluss von Endgeräten wie Herden oder Backöfen mittels Gassteckdose verwendet. Sie bestehen aus einem Edelstahl-Wellschlauch mit Edelstahldrahtumflechtung. An den Enden des Schlauches sind einerseits eine Vers...
Gasabsperrarmatur
Gasabsperrarmaturen sind Bauelemente, die Gasströme in Rohrleitungen drosseln oder absperren können. Sie werden aus sogenanntem Rotguss, einer Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierung gefertigt, die sich gut bearbeiten lässt, korrosionsbeständig ist, bei nied...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere