Bauleistungen

Gewässeranlage

Landschaftsbauarbeiten rund um Gewässeranlagen wie Seen, Teiche und Wasserläufe umfassen das Neu-Anlegen, Ausbauen oder die Renaturierung und Sicherung derselben. Dabei reichen die Bauleistungen beim Anlegen von Gewässeranlagen vom Errichten des Erdplanums, also der Bearbeitung der Oberfläche des Unterbaus mit zu realisierenden Merkmalen wie Ebenheit und Neigung, über die Abdichtung mit Naturbaustoffen, das Einbringen und Befestigen von Dichtungsbahnen als Sauberkeitsschicht, das Einbauen der Vegetationstragschichten - sowohl im Wasser als auch im Uferbereich -, bis zur Füllung des Gewässers.
Bei der Renaturierung von Wasserläufen geht es vor allem darum, Bäche und Flüsse wieder in ihre ursprünglichen nicht begradigten Betten zu bringen, damit die Strömungsgeschwindigkeit und Überschwemmungsgefahr zu verringern und auch die ursprüngliche Flora und Fauna zu reaktivieren. Dazu werden z. B. gezielt Störsteine und –bäume im Wasserlauf platziert. Renaturierungs-Maßnahmen aber auch Neuanlagen von Gewässern werden von den Naturschutzbehörden häufig als Auflage zur Kompensation eines Eingriffs in die Natur (z. B. bei der Errichtung von Windkraftanlagen) gefordert.
Gewässeranlage mit Zufluss
Gewässeranlage mit Zufluss
Bild: © Franz Peter Rudolf, Fotolia.com
Bei der Sicherung von Gewässern geht es u.a. um die Uferbefestigung z. B. mittels Vegetationsfaschinen und Halmbepflanzung (Gräser und Schilf) oder bei fließenden Gewässern um die Verminderung von Erosion der Gewässersohle u.a. durch den Einbau von Sohlgleiten mit Geovlies und Schüttsteinen. Zudem dient der Bau von Sohlgleiten häufig auch der Renaturierung, nämlich immer dann, wenn Sohlschwellen, die ebenfalls eine Tiefenerosion verhindern, aber für z. B. Fische unüberwindbare Hindernisse darstellen, durch Sohlgleiten ersetzt werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gewässeranlage

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
28,24 €/m
mittel
29,50 €/m
bis
31,05 €/m
Zeitansatz: 0,300 h/m (18 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Rostock
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gewässeranlage"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Halmpflanzung am Gewässerrand, Schilf, in Einzelreihen, 2 Pflanzen pro Pflanzloch, Pflanzabstand in der Reihe 25 cm....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Bachlauf
Im Landschaftsbau werden sowohl künstliche Bachläufe in Gärten und Parkanlagen angelegt, als auch Renaturierungs- und Sicherungsmaßnahmen an vorhandenen, natürlichen Bachläufen vorgenommen. Bei der Renaturierung von Wasserläufen soll die ursprünglich...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere