Baustoff / Werkstoff / Produkt

Gummibodenbelag

Gummibodenbelag ist ein elastischer Bodenbelag, der heute größtenteils aus Synthesekautschuk hergestellt und auch als Kautschukbelag oder Elastomerbelag bezeichnet wird.
Zur Herstellung werden Synthese-Kautschuk, Schwefel, Ruß, Stearinsäure, Farbstoffe, Zinkoxid, Beschleuniger, Alterungsmittel und Hilfsstoffe in Knetern bei 130 °C gemischt und plastifiziert. Die entstandene thermoplastische Masse wird über ein Walzwerk und Kalander geführt, dabei geformt und danach vulkanisiert. Es entsteht ein wasser- und abriebfestes sowie dampfdichtes Elastomer.
Dieses ist als Fußbodenbelag sehr vielfältig einsetzbar und wird auf Böden im industriellen, gewerblichen oder privaten Bereich verwendet. Denn Gummibodenbelag ist antistatisch, leitfähig, sehr strapazierfähig, unempfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen, trittschallverbessernd, brandfest und recycelbar.
Dadurch eignet er sich als Bodenbelag in stark frequentierten Bereichen, in Server- und Computerräumen oder auch in Räumen in denen empfindliche medizinische Geräte stehen. Er ist aber auch als Nassraumbodenbelag geeignet oder in Bereichen zu empfehlen, in denen er von Rollstuhlfahrern genutzt wird.
Für die Reinigung und Pflege von Gummibodenbelag ist nur Fegen, Saugen oder feuchtes Wischen nötig.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gummibodenbelag

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
64,44 €/m2
mittel
67,70 €/m2
bis
71,66 €/m2
Zeitansatz: 0,205 h/m2 (12 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mülheim an der Ruhr
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gummibodenbelag"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-07
Diese Norm legt die Eigenschaften homogener und heterogener profilierter oder genoppter Elastomer-Bodenbeläge fest, die entweder in Form von Platten oder Rollen geliefert werden. Sie enthält ein Klassifizierungssystem auf der Grundlage der Nutzungsin...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-09
Diese Norm legt die Eigenschaften von ebenen, genarbten oder geprägten Elastomer-Bodenbelägen mit einer dekorativen Oberflächenschicht fest, die mit oder ohne Schaumunterschicht versehen sein können und in Platten- oder Rollenform geliefert werden. D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-02
Diese Norm legt das Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten auf den Oberflächen von elastischen, laminierten und textilen Bodenbelägen fest, die üblicherweise mit Schuhen begangen werden. Diese Norm gilt auch für profilierte Bodenbeläge ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt die wesentlichen Merkmale für elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge, Laminatböden und modulare mehrschichtige Bodenbeläge fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 134 „Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge“ era...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gummibodenbelag"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Bodenbelag aus Kautschuk DIN EN 1817, homogen, Einstufung DIN EN ISO 10874 Klasse 34 (gewerblicher Bereich, sehr starke Beanspruchung), Trittschallverbesserungsmaß über 4 bis 6 dB, DIN EN ISO 10140-3, geeignet für Stuhlrollen DIN EN 12529 Typ W, Bran...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere