Baustoff / Werkstoff / Produkt

Korbmarkise

Die Korbmarkise gibt es als bedienbare oder starre Markise. Dabei ist das zu einem Viertelkreis oder Dreieck gebogenen Gestell meist aus Aluminium und bei bedienbaren Korbmarkisen einklappbar. Aber auch aus Holz kann das Markisengestell gefertigt sein. Die Korbmarkise dient oft über den Fenstern vor Geschäften oder Cafés der Beschattung und somit dem Schutz vor zu viel Hitze.
Die Korbmarkise wird mit Ausfallmaßen bis 2 Meter angeboten und mit Breiten bis zu 4 Metern. Sie wird an der Wand oder der Fassade befestigt.
Korbmarkise
Korbmarkise
Bild: © SusaZoom, fotolia.com
Die Markisenbespannung kann aus Acrylgewebe, beidseitig PVC-beschichtetem Polyestergewebe und auch aus Lackfolie bestehen. Je nach Markisentuch kann eine Korbmarkise auch als Regenschutz dienen.
Bedient und angetrieben wird die Korbmarkise über Schnürzug über Umlenkrolle, mit Schnurwickelhaken, über eine Schnur-/Zugstange mit Klemmhalterung, über ein Kegelradgetriebe oder einen Rohrmotor.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Korbmarkise

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
912,01 €/St
mittel
959,65 €/St
bis
1.017,16 €/St
Zeitansatz: 1,722 h/St (103 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Hameln-Pyrmont
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Korbmarkise"

DIN-Norm
Ausgabe 2015-08
Diese Norm legt die Leistungsanforderungen für Markisen fest, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind. Sie behandelt auch wesentliche Gefährdungen bei Zusammenbau, Transport, Einbau, Bedienung und Wartung...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm beschreibt detailliert die allgemeine Terminologie für Innenjalousien, Außenjalousien und Rollläden, wie sie normalerweise verwendet und an Gebäuden angebracht werden.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 "Türen, Tore, Fenster...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-09
Diese Norm gilt für sämtliche Arten von Abschlüssen, Markisen und Jalousien, die in EN 12216 definiert sind und in diesem Dokument als Sonnenschutzeinrichtungen bezeichnet werden.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Absc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Abschlüssen (innenliegend und außenliegend) nach DIN EN 13120 und DIN EN 13659 sowie Markisen nach DIN EN 13561, wie sie in DIN EN 12216 definiert sind, objektbezogen zu ermitteln.Diese Norm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-10
Diese Vornorm legt Rechenverfahren fest, um den benötigten Nutzwärmebedarf (Heizwärmebedarf) und den Nutzkältebedarf (Kühlbedarf) des betrachteten Gebäudeteils auszuweisen. Grundlage der Berechnungen ist eine entsprechend der Nutzung ausgewiesene Geb...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Korbmarkise"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Korbmarkise, bedienbar, DIN EN 13561, Breite über 175 bis 200 cm, Ausfallmaß über 80 bis 90 cm, Bauhöhe über 100 bis 150 cm, Markisengestell aus Aluminium, anodisiert, Einbau an der Fassade, Befestigungsuntergrund Stahlbeton, Bespannung aus Acrylgew...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Markise
Markisen sind unterschiedlich konstruierte Sonnenschutzsysteme, die ein Gebäude, Terrassen, Balkone, Flächen vor Geschäften usw. beschatten sollen. Sie dienen weiterhin als Blend- und Sichtschutz, zudem werden sie zum Verdunkeln eingesetzt.Je nach Ko...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere