Baustoff / Werkstoff / Produkt

Naturwerksteinplatte

Naturwerksteinplatten werden z. B. aus Marmor, Granit, Schiefer, Quarzit, Kalkstein, Sandstein, Porphyr, Gneis oder Travertin hergestellt. Im Vergleich zu Naturwerksteinfliesen sind Naturwerksteinplatten laut Normung dicker. Von Fliesen spricht man bis 12 mm Dicke, darüber ist die Rede von Platten.
Naturwerksteinplatten kommen im Außenbereich vor allem als Bodenbelag auf Terrassen und Treppen zum Einsatz und werden hier je nach Bauherrenwunsch in verschiedenen Verbänden verlegt. Aber auch als Fassadenplatten finden Naturwerksteinplatten an Außenwandfassaden Verwendung.
Zweifarbiger Granitboden im Außenbereich
Zweifarbiger Granitboden im Außenbereich Bild: © Christian Schwier, fotolia.com
Die Eigenschaften der verschiedenen Gesteine entscheiden über ihren Einsatzort. So findet man Granitplatten, die besonders abriebfest und auch tausalzbeständig sind, u. a. in stark frequentierten Bereichen, wie z. B. Bahnhöfen oder auf öffentlichen Plätzen. Marmor, als Weichstein, wird als Plattenbelag für Terrassen im Freien hingegen nur in wenig frequentierten Bereichen eingesetzt, allerdings auch nur solche Marmorsorten, die wenig porös und somit frostsicher sind.
Durch Bearbeitungsmethoden, wie Schleifen, Flammen, Bürsten und Trommeln erhalten die Platten rutsch- und damit trittsichere Oberflächen. Für besonders hohe Trittfestigkeit sorgt die spaltraue Bearbeitung. Polierte Naturwerksteinplatten hingegen sind optisch sehr ansprechend, da ihre Farben intensiver erscheinen und die Kontraste verstärkt werden. Sie sind einfach zu reinigen, aber nicht rutschsicher, und werden daher kaum in Verkehrsbereichen eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit die Reinigung und Pflege von Naturwerksteinplatten zu vereinfachen ist das Aufbringen entsprechender Imprägnierungen.
Durch Bearbeitungsmethoden, wie Schleifen, Flammen, Bürsten und Trommeln erhalten die Platten rutsch- und damit trittsichere Oberflächen. Für besonders hohe Trittfestigkeit sorgt die spaltraue Bearbeitung. Polierte Naturwerksteinplatten hingegen sind optisch sehr ansprechend, da ihre Farben intensiver erscheinen und die Kontraste verstärkt werden. Sie sind einfach zu reinigen, aber nicht rutschsicher, und werden daher kaum in Verkehrsbereichen eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit die Reinigung und Pflege von Naturwerksteinplatten zu vereinfachen ist das Aufbringen entsprechender Imprägnierungen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Naturwerksteinplatte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
32,24 €/m
mittel
33,80 €/m
bis
35,70 €/m
Zeitansatz: 0,154 h/m (9 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Oberbergischer Kreis

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Naturwerksteinplatte"

Ausgabe 2023-06
Diese Norm gilt für angemörtelte Fliesen oder Platten als Außenwandbekleidung von Bauwerken und Bauteilen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-09-35 AA „Angemörtelte Außenwandbekleidungen“, im DIN erarbei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-05
Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN 18516-1 und regelt die Verwendung von Natursteinplatten nach DIN EN 1469 mit Nenndicken ≥ 30 mm für hinterlüftete Außenwandbekleidungen. Statisch beanspruchte Klebungen sind nicht zulässig.Diese Norm wurde vom ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-1 (2023-06)
4.1 Allgemein Alle verwendeten Baustoffe müssen einen ausreichenden Frostwiderstand aufweisen. Dieser ist nach den jeweiligen Produktnormen nachzuweisen.Die Anforderungen an den Brandschutz sind zu beachten.4.2 Keramische Fliesen und Platten Keramisc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18516-3 (2021-05)
4.1 Allgemeines Natursteinplatten für Außenwandbekleidungen sind durch DIN EN 1469 europäisch harmonisiert und geregelt. Die zur Verwendung kommenden Natursteinplatten müssen, um Konformität zur Bauprodukteverordnung EUV 305/2011 sicherzustellen, nac...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18516-3 (2021-05)
7.1 Allgemeines Für die Natursteinplatten, deren Befestigungen und Verankerungen ist ein statischer Nachweis unter Berücksichtigung des Teilsicherheitskonzeptes nach Anhang A zu führen.Die auf die Natursteinplatten und deren Befestigung wirkenden Bea...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18516-3 (2021-05)
6.3.7.1 AllgemeinesDie folgenden Ausführungen gelten für Normalbeton nach DIN EN 206-1. Der charakteristische Widerstand für Verankerungen in Leichtbeton ist gesondert über Versuche am Bauwerk nach Abschnitt 8 zu ermitteln.Eingemörtelte Verankerunge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Naturwerksteinplatte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Außenecke, mit Eckkassetten....
Abrechnungseinheit: m
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere