Baukonstruktion

Trittstufe

Trittstufen sind Bauteile eines Treppenlaufs, auf die man beim Hinauf- bzw. Hinuntersteigen auftritt. Sie werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt, je nachdem welche Anforderungen bezüglich Festigkeit, Nutzungssicherheit und Dauerhaftigkeit an die Treppe bestehen.
So können Trittstufen aus Holz, Naturstein oder Beton bestehen und mit Klinkerplatten, Fliesen oder z. B. Naturwerksteinplatten belegt werden. Auch Teppichbeläge können im Innenbereich über die Trittstufen und Setzstufen gespannt werden, bzw. es können Teppichfliesen auf die Trittstufen gelegt werden, was in erster Linie dazu dient, dass die Trittstufen komfortabel begehbar sind. Überdies müssen sie eben und rutschsicher und tief genug sein.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Trittstufe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
20,46 €/m2
mittel
21,29 €/m2
bis
22,37 €/m2
Zeitansatz: 0,226 h/m2 (14 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Pirmasens
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Trittstufe"

DIN-Norm
Ausgabe 1985-11
Die Norm gilt für die Bemessung, Herstellung und Überwachung sowie für den Einbau von Tragbolzentreppen zur Verwendung als außen- und innenliegende Treppen von Wohngebäuden. Tragbolzentreppen sind Fertigteiltreppen, bei denen Trittstufen durch Tragbo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-12
Diese Norm legt Anforderungen an die Gestaltung visueller Informationen für den Straßenraum, für öffentlich zugängliche Gebäude bzw. Einrichtungen sowie Verkehrsmittel und -anlagen fest, um damit die Sicherheit, Orientierung und Mobilität für Mensche...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Bau und Einrichtung allgemeinbildender und vergleichbarer baulicher Anlagen beruflicher Schulen. Bei Umbauten und Einrichtungsänderungen gilt sie für die neuen Teile sinngemäß....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest.Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK „Überarbeitung DIN 14092 — Feuerwehrhäuser“ vom Arbe...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Trittstufe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Calciumsulfatestrich DIN 18560-1 CA, als Estrich auf Dämmschicht, lotrechte Nutzlast bis 2 kN/m2, Biegezugfestigkeitsklasse F4 DIN EN 13813, Estrichnenndicke 45 mm, zur Aufnahme von elastischen/textilen Belägen, Oberfläche von Hand glätten....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Wendeltreppe
Die Bezeichnung Wendeltreppe leitet sich von der Form dieser Treppe ab, denn eine Wendel ist ein schraubenförmig gewundenes Gebilde. Wendeltreppen sind damit Treppen, die sich um mehr als 180° kreis- oder ellipsenförmig um ein Treppenauge winden.Typi...
Metalltreppe
Metalltreppen gibt es aus Gusseisen, Aluminium (z. B. Scherentreppen für den Dachboden) und aus Stahl.Gusseiserne Treppen werden heute nur noch in geringem Umfang hergestellt. Sie wurden vor allem zu Zeiten der beginnenden, industriellen Fertigung u...
Holztreppe
Eine Holztreppe ist eine aus Holz gefertigte Treppe, die sowohl geradeläufig, gewendelt oder gebogen ausgeführt werden kann und von einem Zimmerer oder Tischler angefertigt und eingebaut wird.Üblich sind heute Holm- bzw. Balkentreppen, bei denen die ...
Rolltreppe
Rolltreppen oder Fahrtreppen werden gebaut, um Personen über eine bestimmte Höhendistanz zu befördern. Dies geschieht über eine Konstruktion ähnlich einem motorisierten Förderband, über dessen oberen und unteren Wendepunkt ein Band aus verketteten M...
Fahrtreppe
Fahrtreppen oder Rolltreppen dienen der Personenbeförderung, wobei eine bestimmte Höhendistanz z. B. zwischen zwei Geschossen überwunden wird. Ähnlich einem motorisierten Förderband, wird ein Band aus Metallelementen um zwei Endpunkte, oben und u...
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppen sind Holmtreppen mit zwei tragenden Holmen, die links und rechts im äußeren Drittel unter den Trittstufen liegen. Die Trittstufen sind überstehend auf den Holmen aufgesattelt. Die tragenden Holme der Treppe können aus Beton, Metall (S...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere