Baukonstruktion

Porenbetondecke

Porenbetondecken werden aus Fertigelementen gebaut, die als einbaufertige Montageteile zwischen die Etagen der Gebäude oder auch als Abschlussdecke verlegt werden. Sie können auf Stahl, Stahlbeton, Porenbeton, Mauerwerk oder Holz verbaut werden. Die Porenbeton-Deckenplatten haben dabei ihre volle Tragfähigkeit sofort nach dem Verlegen erreicht.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Porenbetondecke

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
545,82 €/St
mittel
565,73 €/St
bis
591,56 €/St
Zeitansatz: 8,960 h/St (538 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Augsburg

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Porenbetondecke"

Auszug im Originaltext aus FR Flachdach (2016-12)
3.3 Dampfsperre 3.3.1 Stoffe Als Dampfsperrbahnen sind z.B. geeignet: Bitumen-Dampfsperrbahnen mit und ohne Metallbandeinlage, Bitumen-Dachbahnen, Bitumen-Dachdichtungsbahnen, Bitumen-Schweißbahnen mit und ohne Metallbandeinlage...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
Dachdecker-Regel
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere