Baukonstruktion

Rahmentür

Rahmentüren sind Türen, deren Türblatt aus einem umlaufenden Holzrahmen oder Holzwerkstoffrahmen besteht, welcher mit einer Füllung versehen wird, die ebenfalls aus Holz, Holzwerkstoff oder Glas bestehen kann.
Der Rahmen der Rahmentür besteht aus einem Unter- und einem Oberstück sowie zwei aufrechten Rahmenstücken, die an den Ecken mit Dübeln oder Zapfen unsichtbar verbunden werden.
Holzfüllungen werden in diesen Rahmen eingenutet oder nachher eingeleistet. Glasfüllungen werden in vorgeformte Fälze eingelegt und von Leistenkonstruktionen gehalten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Rahmentür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3.727,58 €/St
mittel
3.921,50 €/St
bis
4.155,80 €/St
Zeitansatz: 6,906 h/St (414 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Leverkusen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Rahmentür"

DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Einsteckschlösser mit Falle und/oder Riegel einschließlich Einsteckschlösser mit Selbstverriegelung fest, die geeignet sind für den Einbau in Rohrrahmentüren. Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-04
Diese Norm legt Anforderungen für Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf fest, die als Schließmittel auf oder im Türrahmen, auf oder in der Tür oder im Fußboden montiert sind....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-04
Diese Norm gilt für Drehflügeltürantriebe mit Selbstschließfunktion zum kraftbetätigten Betrieb von ein und zweiflügeligen Drehflügeltüren für die Verwendung im Zusammenhang mit Feuerschutztüren, Rauchschutztüren und anderen Türen, die die bauordnung...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-04
Diese Norm legt Anforderungen für von Türschließern unabhängige Feststellvorrichtungen und auch für solche, die in einem Türschließer eingebaut sind, der für Feuer-/Rauchschutztüren verwendet werden soll, fest.Diese Norm entstand im CEN, Technisches ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Rahmentür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Außentürelement, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, aus Aluminium, als Drehflügeltür, einflügelig, Ausführung als Rahmentür aus Aluminium-Strangpressprofil, Türflügel m...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Rahmentürschließer
Rahmentürschließer sind Türschließer, die im Türrahmen eingebaut werden. Sie liegen unsichtbar im Profil und werden daher auch als versteckte Türschließer bezeichnet. Vorteilhaft bei dieser Platzierung ist der Schutz vor Witterungseinflüssen und Veru...
Türschließer
Türschließer sind Bauteile, die an Türen angebracht werden, damit diese sicher und selbstständig schließen. Sie bewirken zum einen, dass das Türblatt sich bewegt, aber auch das Fallen der Schlossfalle des Türschlosses in das Schließblech in der Zarge...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere