Baustoff / Werkstoff / Produkt

Riemchen

Riemchen auch als Flachverblender bezeichnet sind dünne, längliche Klinker-, Keramik-, Naturstein-, Kalksandstein- oder Ziegel-Platten, die ähnlich wie Fliesen in Mörtel als Wandverkleidung verlegt werden. Bei der Fassadengestaltung, z. B. auf verputzten Außenwänden oder Wärmedämmverbundsystemen, bieten sie einen langlebigen Witterungsschutz.
Im Innenbereich werden Riemchen ebenfalls als Wandverkleidungen eingesetzt. Hier stellen Sie ebenfalls langlebige Wandverkleidungen dar und werden besonders wegen ihrer speziellen, rustikalen Optik verwendet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Riemchen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
176,75 €/m2
mittel
184,17 €/m2
bis
193,76 €/m2
Zeitansatz: 1,231 h/m2 (74 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Würzburg

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Riemchen"

Ausgabe 2023-06
Diese Norm gilt für angemörtelte Fliesen oder Platten als Außenwandbekleidung von Bauwerken und Bauteilen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-09-35 AA „Angemörtelte Außenwandbekleidungen“, im DIN erarbei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-10
Diese Vornorm legt die Anforderungen an Kalksandsteine fest, die durch CE-gekennzeichnete Mauerziegel nach DIN EN 771-2 für eine direkte Verwendung für Mauerwerk nach DIN 1053 zusätzlich zu erfüllen sind.Diese Vornorm wurde vom NABau-Fachbereich 06 "...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2024-10
Diese Norm ist anwendbar für Außenwandbekleidungen von Bauwerken und Bauteilen, die auf Aufstandsflächen an der Rohbauwand angemauert und verankert werden.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-35 AA „Angemörtelte Außenwandbekleidungen“ im DIN-N...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-03
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Konzeption eines Bauvorhabens ist die fachgerechte Planung des Schutzes des Bauwerkes gegen Feuchtigkeit. Das Bauwerk ist so zu planen und auszuführen, dass Hygiene, Gesundheit und Umwelt von Bewohnern und Benutz...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-1 (2023-06)
4.1 Allgemein Alle verwendeten Baustoffe müssen einen ausreichenden Frostwiderstand aufweisen. Dieser ist nach den jeweiligen Produktnormen nachzuweisen.Die Anforderungen an den Brandschutz sind zu beachten.4.2 Keramische Fliesen und Platten Keramisc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-2 (2024-10)
Diese können z. B. Fundamentvorsprünge, thermisch getrennte Deckenstreifen oder Betonkonsolen, Konsolen aus nichtrostendem Stahl nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung und Bauartgenehmigung Z-30.3-6 oder DIN EN 1993-1-4, Werkstoffnummer 1.440...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-2 (2024-10)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18515-2 (2024-10)
Die Außenwand/Wandkonstruktion als Untergrund muss so beschaffen und geplant sein, dass sie die Windlasten schadensfrei aufnehmen kann.Mauerwerk muss DIN EN 1996 (alle Teile) entsprechen.Untergründe aus Beton müssen DIN EN 206 und DIN 1045-2 ents...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Riemchen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Sparverblendung DIN 18515-2 vor Außenwand, Mauerziegel-Sparverblender, (240/50/52), Klebemörtel DIN 18580 oder DIN 20000-412 in Verbindung mit DIN EN 998-2, Fugenglattstrich, Ausführung im Läuferverband, Arbeitshöhe bis 3,5 m....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere