Baustoff / Werkstoff / Produkt

Rohrrahmen

Rohrrahmen für Verkehrszeichen gibt es als Ergänzung zu Rohrpfosten aber auch als eigenständige Erzeugnisse, z. B. als zweibeinige Rohrrahmen für Pfeilwegweiser, rechteckige oder quadratische Verkehrszeichen. Rohrrahmen werden meist durch Einbetonieren der beiden Rahmenfüße im Boden verankert.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Rohrrahmen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
131,31 €/St
mittel
137,78 €/St
bis
145,68 €/St
Zeitansatz: 0,500 h/St (30 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schwarzwald-Baar-Kreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Rohrrahmen"

DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Einsteckschlösser mit Falle und/oder Riegel einschließlich Einsteckschlösser mit Selbstverriegelung fest, die geeignet sind für den Einbau in Rohrrahmentüren. Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-02
Diese Norm legt Anforderungen an die Konstruktion des manuellen Systems für Schiebetüren/-tore, Schiebetüren/-tore mit Eckumlenkung sowie zwei- und mehrflügelige Falttüren/-tore fest, schließt jedoch die Türen/Tore und Tür-/Torflügel selbst aus. Zykl...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-09
Diese Norm gilt für Einsteckschlösser in einflügeligen Türen und für Gangflügel in zweiflügeligen Türen. Schlösser nach dieser Norm erfüllen die Voraussetzungen für den sicheren Betrieb bestimmter Bauarten von Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-04
Diese Norm legt Begriffe und Maße für verdeckt liegende Türschlösser nach DIN EN 12209 und Mehrfachverriegelungen nach E DIN EN 15685:2019-10 und DIN EN 14846 fest, die zur Verwendung in Drehflügeltüren vorgesehen sind. Sie regelt keine Abmessungen, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung für mechanische und mechatronische Schließzylinder als Profilzylinder fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-06
Die Norm legt die Anforderungen an das Korrosionsverhalten von Schlössern und Baubeschlägen für Türen, Tore, Fenster, Fensterläden und Vorhangfassaden fest. Sie enthält eine Klassifizierung des Korrosionsverhaltens von Baubeschlägen nach der neutrale...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-11
Dieses Norm ergänzt die Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte, wie in der Europäischen Norm EN 15804:2012+A2:2019 definiert.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassa...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-10
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Wirkungsweise von mechanisch betätigten Schlössern und deren Schließblechen fest: zur Verwendung an Türen in Gebäuden; zur Verwendung an ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-08
Diese Norm gilt für Schließzylinder und ihre Schlüssel für solche Schlösser, die üblicherweise in Gebäuden verwendet werden und die für die Verwendung mit Schließzylindern vorgerichtet sind, wobei die Schlösser ein Betätigungsmoment von höchstens 1,2...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Beschlagarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Anbringen von Beschlägen zu...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Rohrrahmen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Rohrrahmen DIN EN 12899-1, zur Befestigung von Verkehrszeichen, Typ E 01....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Verkehrszeichen
Verkehrszeichen sind amtliche Zeichen der Straßenverkehrsordnung. Es werden Gefahrenzeichen, Richtzeichen, Zeichen für Verkehrseinrichtungen, Vorschriftszeichen und Zusatzzeichen unterschieden.Die Verkehrszeichen werden im öffentlichen Verkehrsraum a...
Rohrpfosten
Rohrpfosten dienen der Befestigung von Verkehrszeichen. Sie können aus verzinktem Stahl oder Aluminium bestehen. Die Montage der Verkehrszeichen erfolgt entweder direkt auf den Rohrpfosten oder aber über Rohrrahmen, in die die Zeichen eingebaut werde...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere