Vorschriften / Gesetze

RZBau

RZBau ist die Bezeichnung für die "Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau)", erstmals erschienen 2007 und vorliegend mit der Ausgabe: August 2015. Vom Grundsatz her sind die Voraussetzungen und Grundsätze für die Bewilligung und Verausgabung von Zuwendungsmitteln geregelt in den Verwaltungsvorschriften zu § 44 in der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und speziell in den Baufachlichen Ergänzungsbestimmungen (ZBau). Zusammengefasst sind die Regelungen in den RZBau als Leitfaden:
  • einerseits für die Antragsteller und Empfänger der Zuwendungen und
  • zum anderen für die Bewilligungsbehörden und Zuwendungsgeber sowie
  • für die beteiligten Stellen der Staatlichen Bauverwaltung.
Enthalten sind dafür in den RZBau auch beigefügte Muster und Formblätter.
Mit den Aussagen im Leitfaden sollen besonders:
  • die Verfahrensabläufe transparent gemacht werden,
  • zur Beschleunigung des geamten Ablaufs führen und
  • eine weitgehend einheitliche Handhabung der Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen ermöglicht werden.
Die RZBau wurden ehemals vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit herausgegeben. Seit März 2018 ist neu das Bundesministerium des Innern, für Bauen und Heimat (BMI) für die Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen zuständig und dort Informationen über Fördermöglichkeiten abrufbar. Die RZBau und weitere zugehörige Dokumente sind zu finden im Bereich der FIB-Fachinformation Bundesbau.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu RZBau

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
953,49 €/St
mittel
1.003,67 €/St
bis
1.064,22 €/St
Zeitansatz: 1,148 h/St (69 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Dachau
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "RZBau"

DIN-Norm
Ausgabe 1989-03
In dieser Norm werden Typen der Gießharzformstoffe festgelegt....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-12
In dieser Norm sind die technologischen Eigenschaften des Porenbetons, wie z. B. Festigkeit, Rohdichte und die weiteren Rechenwerte für die Baustoffkenngrößen, beschrieben. Hinsichtlich der Bewehrung werden die erforderlichen Regelungen des Betonstah...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Diese Norm gilt für Bauwerke, die teilweise oder vollständig aus vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton bestehen. Die Bauteile werden als Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung, wie horizontal und vertikal angeordnet...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Diese Norm gilt für Bauwerke, die teilweise oder vollständig aus vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton bestehen. Die Bauteile werden als Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung oder als Bauteile mit statisch nicht an...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Diese Norm gilt für Bauwerke, die teilweise oder vollständig aus vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton bestehen. Sie enthält allgemeine Grundlagen für die Berechnung, Bemessung und bauliche Durchbildung von Tragwerken, die...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-12
Diese Norm gilt für die Berechnung und Bemessung von Wänden aus Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung (Transportbewehrung). Die Bauteile dürfen liegend oder stehend angeordnet werden. Ihre Längsseiten sin...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "RZBau"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Absturzbauwerk....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere