Bauphysik / EnEV / GEG

Schlagregenschutz

Deutschlandweit werden drei Schlagregen-Beanspruchungsgruppen für Wände unterschieden. Sie werden grundsätzlich nach den Jahresniederschlagsmengen der Gebiete unterteilt, aber auch die Windverhältnisse spielen eine Rolle. Die genaue Beschreibung der Beanspruchungsgruppen, eine Übersichtskarte zur Schlagregenbeanspruchung in Deutschland, sowie Beispiele und Hinweise zur Erfüllung des Schutzes von Wänden gegen Schlagregen finden sich in der entsprechenden Normierung.
Schlagregenschutz
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schlagregenschutz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,31 €/m
mittel
3,42 €/m
bis
3,57 €/m
Zeitansatz: 0,059 h/m (4 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wuppertal
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schlagregenschutz"

DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
In dieser Norm werden Anforderungen und Klassifizierung der Leistung in Bezug auf die Schlagregendichtheit der feststehenden und öffentlichen Teile von Vorhangfassaden festgelegt, die unter positivem statischen Luftdruck stehen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-04
Diese Norm gilt für imprägnierte Fugendichtungsbänder sowie Multifunktionsdichtungsbänder aus Schaumkunststoff (allgemein: Fugendichtungsbänder) zur Abdichtung von Fugen der Gebäudehülle im Hochbau, die im eingebauten Zustand komprimiert sind.Dieses ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
Diese Norm legt die Klassifizierung von Prüfergebnissen von vollständig zusammengebauten und fertiggestellten Fenstern und Türen aller Materialien fest, die nach DIN EN 1027 geprüft wurden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde von den NABau-Arbeitsausschüssen NA 005-56-90 AA „Baulicher Wärmeschutz im Hochbau“ und NA 005-56-99 AA „Feuchte“ erarbeitet.Diese Norm legt Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung zum klimabed...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
Diese Vornorm gilt für die Verwendung von Putzen nach DIN EN 998-1 auf Wänden und Decken von Baukörpern, die den geltenden Normen entsprechen und kann sinngemäß auch auf ähnliche Putzgründe, z. B. bei Altbauten, angewendet werden. Diese Vornorm wurde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm enthält ergänzende Festlegungen und Empfehlungen zu DIN EN 13914-1 und gilt nur in Verbindung mit dieser. Sie gilt auch für das Verputzen von Decken im Außenbereich.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schlagregenschutz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Fuge vorbereiten, Bauteil flächenorientiert, schadstofffreien Fugendichtstoff entfernen, trennende Substanzen entfernen, durch Strahlen....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Verblendmauerwerk
Als Verblendmauerwerk wird die Vorder- bzw. Vorsatzschale bei mehrschaligem z. B. zweischaligem Mauerwerk bezeichnet. Das Verblendmauerwerk ist meist nicht tragend, sondern dient der tragenden Hintermauerschale vor allem als dekorative Fassade und a...
Waschputz
Waschputz gibt es als mineralischen Putz oder als Kunststoff-Waschputz. Beide unterscheiden sich grundlegend in Zusammensetzung, Verarbeitung und auch in den Eigenschaften.Mineralischer Waschputz wird als Oberputz für stark beanspruchte Flächen sowoh...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere