Bauphysik / EnEV / GEG

Schlagregenschutz

Deutschlandweit werden drei Schlagregen-Beanspruchungsgruppen für Wände unterschieden. Sie werden grundsätzlich nach den Jahresniederschlagsmengen der Gebiete unterteilt, aber auch die Windverhältnisse spielen eine Rolle. Die genaue Beschreibung der Beanspruchungsgruppen, eine Übersichtskarte zur Schlagregenbeanspruchung in Deutschland, sowie Beispiele und Hinweise zur Erfüllung des Schutzes von Wänden gegen Schlagregen finden sich in der entsprechenden Normierung.
Schlagregenschutz
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schlagregenschutz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,82 €/m
mittel
1,88 €/m
bis
1,95 €/m
Zeitansatz: 0,031 h/m (2 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Nordfriesland

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schlagregenschutz"

Ausgabe 2000-06
In dieser Norm werden Anforderungen und Klassifizierung der Leistung in Bezug auf die Schlagregendichtheit der feststehenden und öffentlichen Teile von Vorhangfassaden festgelegt, die unter positivem statischen Luftdruck stehen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-04
Diese Norm gilt für imprägnierte Fugendichtungsbänder sowie Multifunktionsdichtungsbänder aus Schaumkunststoff (allgemein: Fugendichtungsbänder) zur Abdichtung von Fugen der Gebäudehülle im Hochbau, die im eingebauten Zustand komprimiert sind.Dieses ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm enthält ergänzende Festlegungen und Empfehlungen zu DIN EN 13914-1 und gilt nur in Verbindung mit dieser. Sie gilt auch für das Verputzen von Decken im Außenbereich.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
Diese Norm legt die Klassifizierung von Prüfergebnissen von vollständig zusammengebauten und fertiggestellten Fenstern und Türen aller Materialien fest, die nach DIN EN 1027 geprüft wurden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2024-03
Diese Norm legt Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung zum klimabedingten Feuchteschutz in Gebäuden fest. Sie gilt nicht für Bauwerksabdichtungen.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-56-99 AA „Feuchte (SpA zu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
Diese Vornorm gilt für die Verwendung von Putzen nach DIN EN 998-1 auf Wänden und Decken von Baukörpern, die den geltenden Normen entsprechen und kann sinngemäß auch auf ähnliche Putzgründe, z. B. bei Altbauten, angewendet werden. Diese Vornorm wurde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-3 (2024-03)
Schlagregenbeanspruchungen von Wänden entstehen bei Regen und gleichzeitiger Windanströmung auf die Fassade. Das auftreffende Regenwasser kann durch kapillare Saugwirkung der Oberfläche in die Wand aufgenommen werden oder infolge des Staudrucks z....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-3 (2024-03)
Der Schlagregenschutz einer Außenwand kann durch verschiedene Schutzmechanismen sichergestellt werden. In Frage kommen z.B. folgend aufgeführte Schutzprinzipien:Ausreichend schlagregensichere Oberfläche bzw. OberflächenbeschichtungDieses Schutzprinz...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-3 (2024-03)
6.2.1 Allgemeines Zur überschlägigen Ermittlung der Beanspruchungsgruppen ist die Übersichtskarte zur Schlagregenbeanspruchung nach Bild 18 zu verwenden. Lokale Abweichungen sind möglich und müssen im Einzelfall berücksichtigt werden. Wenn die B...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-3 (2024-03)
Die Regenschutzwirkung von Putzen und Beschichtungen an Fassaden wird durch deren Wasseraufnahmekoeffizienten Ww, zu bestimmen nach DIN EN ISO 15148, deren wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd, zu bestimmen nach DIN EN ISO 12572, und...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-3 (2024-03)
6.5.1 Außenwände Beispiele für die Anwendung von Wandbauarten in Abhängigkeit von der Schlagregenbeanspruchung sind in Tabelle 6 angegeben. Andere Bauausführungen entsprechend gesicherten praktischen Erfahrungen sind ebenso zulässig. ... 6.5.2 Fu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12154 (2000-06)
Bei der Prüfung bis zum Höchstdruck ( Pmax) darf während der in Tabelle 1 festgelegten Folge von Prüfdrücken und Prüfzeiten kein Schlagregendurchgang auftreten. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12154 (2000-06)
Für die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen von prEN 13119 :1997 [ EN 13119 ] und die nachstehenden Definitionen:3.1 Prüfdruck Druckdifferenz zwischen den beiden Flächen des Prüfkörpers, angegeben in Pascal (Pa).3.2 Positiver Druck Der Dru...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12154 (2000-06)
Fünf Klassen werden festgelegt, um alle möglichen Einsatzorte und regionalen Bedingungen abzudecken.Bei Klasse RE xxx sollte für den außergewöhnlichen Prüfdruck von einem Mindestwert ausgegangen werden, der das 0,25fache der Winddruckbemessung beträg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18550-1 (2018-01)
Es gilt DIN EN 13914-1:2016-09, mit folgenden Ergänzungen:ANMERKUNG Der Index „c“ wurde für die Kategorie der kapillaren Wasseraufnahme in DIN EN 998-1:2017-02 eingeführt. DIN EN 13914-1:2016-09 verwendet noch die Kategorien ohne Index. Für Werkputzm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18550 (2005-04)
7.4.1 WitterungsbeständigkeitÜber die allgemeinen Anforderungen nach 7.1 hinaus muss das Putzsystem witterungsbeständig sein, d. h. insbesondere der Einwirkung von Feuchte und wechselnden Temperaturen widerstehen.Das Putzsystem gilt als witterungsbes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schlagregenschutz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Fuge vorbereiten, Bauteil Wand, Fugendichtstoff entfernen, trennende Substanzen entfernen....
Abrechnungseinheit: m
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere