Baukonstruktion

Tennenplatz

Der Tennenplatz auch Hartplatz oder Aschenplatz genannt ist eine Sportfläche mit einer Oberfläche aus einem granularen, ungebundenen, mineralischen Korngemisch.
Der mehrschichtig aufgebaute Platz ist wasserdurchlässig. Auf ein Erdplanum wird bei Bedarf eine Filterschicht aus z. B. einem Kies-Sand-Gemisch aufgetragen, es folgt die Tragschicht, z. B. aus einem Schotter-Splitt-Sand-Gemisch, die dynamische Schicht aus Lava oder Natur- und Haldengestein. Abschließend wird der Tennenbelag aufgebracht.
Der Tennebelag besteht aus Natur- oder Haldengestein, dass u.a. normierte Kornform und –abstufungen, bestimmte Oberflächenscherfestigkeit und Verschleißbeständigkeit erfüllen muss, um die sportfunktionellen Eigenschaften und die Schutzwirkung für die Sportler zu gewährleisten.
Damit der Tennenplatz beständig nutzbar bleibt, muss er regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Die Häufigkeit und Art der Maßnahmen hängt dabei von verschiedenen Faktoren, wie Standort, Benutzung, Alter, Zustand und Bauweise ab. Zu den Pflege- und Wartungsarbeiten zählen das Egalisieren und Walzen der Fläche, das Reinigung, Beregnung sowie das Ausbesserung des Belags.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Tennenplatz"

Ausgabe 2020-09
Dieses Dokument gilt für die Bewässerung von Rasenflächen nach DIN 18035-4, Tennenflächen nach DIN 18035-5 und Kunststoffrasensystemen nach DIN 18035-7 sowie für Golfplätze mittels Beregnungsanlagen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-23AA...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-03
Diese Norm gilt für Tennenflächen für Großspielfelder, Kleinspielfelder, Leichtathletikanlagen sowie Tennisfelder.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-19AA „Tennenflächen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Landschaftsbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für Fäll- und Rodungsarbeite...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
Diese Norm gilt für Tennenflächen für Großspielfelder, Kleinspielfelder, Leichtathletikanlagen, Tennisfelder. Sie gilt nicht für den Oberbau von Pferdesportanlagen.ANMERKUNG Zusätzliche Hinweise siehe FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhal...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
4.2.1 AllgemeinesFür den Baugrund und das Erdplanum gilt Tabelle 1.Erfüllt der Baugrund die Anforderungen nach Tabelle 1 nicht, so ist durch bodenmechanische Untersuchungen zu klären, welche Behandlung vorzunehmen ist, z.B. Verdichten, Aufbringen ein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
Kann Grundwasser bis in die Höhe des Erdplanums aufsteigen, ist die Filterstabilität zwischen der Tragschicht ohne Bindemittel und dem Untergrund/Unterbau sicherzustellen. Der Nachweis erfolgt nach RAS-Ew.Die Filterstabilität kann z. B. hergestellt w...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
Der Verformungsmodul und der Verhältniswert sind mit Hilfe des Plattendruckversuches nach DIN 18134 zu ermitteln.Es ist im Einzelfall zu vereinbaren, ob auf Basis eines Referenzwertes aus dem Plattendruckversuch nach DIN 18134 der Verformungsmodul mi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
4.5.1 AllgemeinesFür die Dynamische Schicht gilt Tabelle 4 und Tabelle 5 sowie Bild 4 und Bild 5. ... ... ... ... Zur Feuchthaltung des Tennenbelages sind für die Dynamische Schicht Baustoffgemische mit hoher Wasserspeicherfähigkeit erforderlich. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-2 (2020-09)
4.3.1 Beregnungsziel, GrundsätzeTennenflächen nach DIN18035-5 sollten ständig– also auch in spielfreien Zeiten– feucht gehalten werden, um Staub zu binden und eine ausreichende Scherfestigkeit zu sichern. Im Spielbetrieb und zur Instandhaltung müssen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18320 (2019-09)
Historische Änderungen:3.7.1 Rasenflächen3.7.1.1 AllgemeinesRasenflächen für Sportplätze sind nach DIN 18035-4 auszuführen.3.7.1.2 RasentragschichtFür die Rasentragschicht für Sportplätze gelten die Anforderungen nach Tabelle 1. ... 3.7.1.3 Rasendeck...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18035-5 (2021-03)
Die Ebenheit ist mit der 4-m-Richtlatte nach DIN EN 13036-7 zu bestimmen. Bei ebenen Flächen ist die Messung in beliebiger Richtung, bei gekrümmten Flächen (Segmente, Laufbahnkurven) in Richtung der Fall-Linie durchzuführen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere