Baukonstruktion

Treppengeländer

Treppengeländer sind Schutzeinrichtungen gegen den Absturz von Personen und größeren Gegenständen. Sie können als Gehhilfe mit einem Handlauf versehen werden.
Treppengeländer an Betontreppe mit Handlauf als Gehhilfe
Treppengeländer an Betontreppe mit Handlauf als Gehhilfe
Bild: © f:data GmbH
Treppengeländer werden aus verschiedenen Materialien, wie Beton, Stahl, Kunststoff, Holz und Glas gebaut. Oft bestehen sie aus Konstruktionen in denen diese Materialien kombiniert werden, z. B. Metall- oder Holzpfosten und Füllungen aus Glas, Kunststoff oder Metall. Es werden vollflächige Geländerfüllungen z. B. aus Metall (Lochbleche, Bleche) oder Glas, Stabgeländer aus z. B. vertikalen Holzstäben und Metallprofilen, Gurtgeländer mit parallel zur Treppenneigung verlaufenden Kniegurten z. B. aus Messingrohren und Geländerfüllungen aus Gittern, Netzen und Seilverspannungen, z. B. Maschengitter aus Metall oder gespannte Stahlseile unterschieden.
Die Geländerpfosten, die die Halterung der Geländerbauteile übernehmen, sind auf dem Treppenlauf oder seitlich neben dem Treppenlauf an den Wangen oder Holmen befestigt.
Notwendig sind Treppengeländer laut Landesbauordnungen auf den freien Seiten von Treppenläufen, -absätzen und -öffnungen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Treppengeländer

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
59,84 €/m2
mittel
62,29 €/m2
bis
65,39 €/m2
Zeitansatz: 0,746 h/m2 (45 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Nordfriesland
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Treppengeländer"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-11
Diese Norm gilt für das Herstellen von Podesten, Schrägen, Stufen und Treppen aus Holz nach DIN 15920-1 und DIN 15920-2. Sie gilt auch für die Herstellung von Bühnengeländern für Szenenflächen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-06 AA „Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-07
Diese Norm gilt für Vertikalverglasungen und zur Angriffseite geneigte Horizontalverglasungen, die Personen auf Verkehrsflächen gegen seitlichen Absturz sichern.Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-25 AA "Bemessungs- und Konstruktionsregeln für B...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Planung, Auswahl, Herstellung, bestimmungsgemäße Verwendung sowie Prüfung von Podesten und Zargen aus Aluminium, die als Podeste, Schrägen, Stufen und Treppen aus Aluminium einschließlich Geländ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-02
Diese Norm gilt für Zubehörteile von ortsfesten Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen. Sie legt bauartspezifische Merkmale, Maße und zusätzliche Anforderungen für Steigleitern an Schornsteinen und Antennentragwerken fest.Diese Norm wurde vom Arbeit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-02
Diese Norm legt die Anforderungen an die Bemessung und Herstellung von in der Veranstaltungsbranche verwendeten Podesten und Zargen aus Aluminium fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 433 „Veranstaltungstechnik - Maschinen, Arbeitsmittel und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Bau und Einrichtung allgemeinbildender und vergleichbarer baulicher Anlagen beruflicher Schulen. Bei Umbauten und Einrichtungsänderungen gilt sie für die neuen Teile sinngemäß....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-12
Diese Norm legt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für standortgebundene öffentliche Spielplatzgeräte und Spielplatzböden fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 136 „Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und –geräte“ erar...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Treppengeländer"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Erstbeschichtung an Balkongeländer, außen, Untergrund Holz, Grundbeschichtung aus Acrylharzlack, Zwischenbeschichtung aus Acrylharzlack, Schlussbeschichtung aus Acrylharzlack....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere