Baukonstruktion

Treppenlauflinie

Die Treppenlauflinie ist eine vom Planer festgelegte Konstruktionslinie, die den üblichen Weg eines Benutzers einer Treppe innerhalb des Gehbereichs angibt. In den Zeichnungen wird sie mit einem Kreis auf der Vorderkante des Treppenantritts und einem Pfeil an der Vorderkante des Treppenaustritts dargestellt. Die geplante Treppenlauflinie soll ohne Knick verlaufen. Der Gehbereich liegt zumeist mittig, kann aber bei breiten Wendeltreppen oder schmalen Spindeltreppen auch außermittig liegen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Treppenlauflinie"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Wendeltreppe
Die Bezeichnung Wendeltreppe leitet sich von der Form dieser Treppe ab, denn eine Wendel ist ein schraubenförmig gewundenes Gebilde. Wendeltreppen sind damit Treppen, die sich um mehr als 180° kreis- oder ellipsenförmig um ein Treppenauge winden.Typi...
Gewendelte Treppe
Gewendelte Treppen zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Verlauf weder gerade noch kreisrund ist. Sie sind entweder gerade mit Wendelungen, um Richtungswechsel zu realisieren und damit das vorhandene Platzangebot optimal auszunutzen oder bestehen aus K...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere