Baukonstruktion

Gewendelte Treppe

Gewendelte Treppen zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Verlauf weder gerade noch kreisrund ist. Sie sind entweder gerade mit Wendelungen, um Richtungswechsel zu realisieren und damit das vorhandene Platzangebot optimal auszunutzen oder bestehen aus Kreisbögen bzw. sind s-förmig gestaltet. Im Bereich der Wendelungen ergeben sich keilförmige, sogenannte verzogene Trittstufen. Die Treppenlauflinie, als Konstruktionslinie legt der Planer stetig, ohne Knick innerhalb des Gehbereichs der gewendelten Treppe fest. Die tatsächliche Lauflinie wählt dann jeder Nutzer selbst beim Begehen.
Häufig werden viertelgewendelte Treppen mit einer Biegung von 90 ° gebaut, wobei der gewendelte Treppenlauf am Aus- oder Antritt platziert wird. Bei gewendelten Treppenläufen von 180 °, den sogenannten halbgewendelten Treppen liegt der gewendelte Bereich oft in der Mitte des Treppenlaufes.
Mehr als 180 ° gewendelte Treppen werden bereits als Wendeltreppen bezeichnet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gewendelte Treppe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
293,49 €/m3
mittel
307,82 €/m3
bis
325,31 €/m3
Zeitansatz: 1,346 h/m3 (81 min/m3)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Garmisch-Partenkirchen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gewendelte Treppe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Ortbeton Treppenlaufplatte, als Stahlbeton, Normalbeton C 20/25 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gesteinskörnung, Plattendicke 16 cm....
Abrechnungseinheit: m3
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Treppe
Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...
Holztreppe
Eine Holztreppe ist eine aus Holz gefertigte Treppe, die sowohl geradeläufig, gewendelt oder gebogen ausgeführt werden kann und von einem Zimmerer oder Tischler angefertigt und eingebaut wird.Üblich sind heute Holm- bzw. Balkentreppen, bei denen die ...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere