Baustoff / Werkstoff / Produkt

Wärmemengenzähler

Jeder, der in einem Mehrparteienhaus wohnt oder arbeitet, eine Fußbodenheizung hat oder mit Fernwärme versorgt wird, kennt die kleinen Geräte an den Heizkörpern – analoge oder digitale Heizkostenverteiler –. Diese werden einmal jährlich abgelesen. Anhand der erhobenen Daten wird die Heizkostenrechnung erstellt. Da diese Art der Verbrauchsmessung über ein Verdunstungsröhrchen funktioniert, hat dies schon oft zu Ärger zwischen den Bewohnern und ihren Vermietern oder der Hausverwaltung geführt, denn die Flüssigkeit in den Röhrchen verringert sich auch dann, wenn der Heizkörper gar nicht in Betrieb ist. Schon eine witterungsbedingte hohe Zimmertemperatur sorgt für diesen Effekt.
Dieser lässt sich jedoch mit einem Wärmemengenzähler vermeiden.

Was unterscheidet den Wärmemengenzähler von einem Heizkostenverteiler?

Das hinter einem Wärmemengenzähler stehende Prinzip ist ein ganz anderes. Diese Vorrichtung ist in das Rohrsystem der Heizungsanlage integriert und misst einerseits das Wasservolumen mit einem Durchflusszähler (mit einem rotierenden Flügelrad oder per Ultraschall) sowie andererseits den Temperaturunterschied zwischen Zu- und Ablauf mithilfe eines Temperaturfühlerpaares. Die Technik wird durch ein elektronisches Rechenwerk ergänzt. Das Ergebnis wird in Megawattstunden (MWh) oder Gigajoule (GJ) angegeben. Das Prinzip ähnelt dem einer Wasseruhr, die zusätzlich in der Lage ist, Wärme zu erkennen.
Wärmemengenzähler - Einbauskizze im System
Bild: © f:data GmbH
Die „Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (HeizkostenV)“ schreibt Gebäudeeigentümern vor, den Wärme- und Warmwasserverbrauch der Nutzer anteilig zu erfassen. Grundsätzlich lässt der Gesetzgeber den Hauseigentümern zwar die Wahl, sich zwischen einem Heizkostenverteiler und einem Wärmemengenzähler zu entscheiden, seit dem 31. Dezember 2013 sind diese jedoch verpflichtet, die auf die zentrale Warmwasserversorgungsanlage entfallende Wärmemenge mit einem Wärmemengenzähler zu erfassen.

Einbau und Eichung von Wärmemengenzähler

Der Einbau erfolgt seitdem jedoch eher zögerlich, da mit ihm auf die Hauseigentümer Mehrkosten zukommen, die sich zum Teil regelmäßig wiederholen. Denn die Geräte müssen korrekt installiert werden, um möglichst genaue Ergebnisse zu liefern. Hierfür kommt nur ein Fachbetrieb infrage. Der Handwerker muss darauf achten, dass die Temperaturfühler mindestens bis in die Rohrmitte hineinragen und sich im selben Kreislauf befinden. Außerdem muss bei der Wahl der Größe des Durchflusszählers auf die Durchflussmenge geachtet werden. Es ist auch darauf zu achten, dass das Rechenwerk und die Fühler miteinander kompatibel sind und vor und hinter dem Wärmemengenzähler eine gerade Beruhigungsstrecke eingehalten wird. Bei der Montage muss genau nach den Herstellerangaben vorgegangen werden, zudem dürfen die zu den Fühlern führenden Kabel weder aufgerollt noch verkürzt werden.
Ein Wärmemengenzähler unterliegt dem Mess- und Eichgesetz. Das bedeutet: Es dürfen nur geeichte Geräte betrieben werden, die alle fünf Jahre neu geeicht oder ausgetauscht werden müssen. Das Ende der Eichgültigkeit lässt sich leicht an einer Eichmarke ablesen, aus der das Datum der letzten Eichung hervorgeht. Wer sich nach Ablauf von fünf Jahren gegen die Neuanschaffung eines Wärmemengenzählers entscheidet, muss diesen neu eichen lassen. Die Höhe der Eichgebühren ergibt sich aus der Anlage zu § 3 der „Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen – MessEGebV“ und hängt von der Durchflussmenge ab.
Frank Hartung
Ein Artikel von
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Wärmemengenzähler

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
642,25 €/St
mittel
676,79 €/St
bis
718,29 €/St
Zeitansatz: 0,297 h/St (18 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Soest

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Wärmemengenzähler"

Ausgabe 2023-03
Diese Norm ist auf die Konstruktionsanforderungen für thermische Energiemessgeräte anwendbar.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 „Messgeräte für ausgetauschte thermische Energie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS (Schweden) gehalten wir...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Dieses Norm gilt für thermische Energiemessgeräte und legt die Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 „Messgeräte für ausgetauschte thermische Energie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-10
Diese Norm legt den Datenaustausch und die Kommunikation für Zähler und deren Fernablesung in allgemeiner Weise fest. Sie legt eine Protokollspezifikation für die Anwendungsschicht für Zähler und verschiedene Protokolle für die Zählerkommunikation fe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-09
Diese Norm legt Inspektionsverfahren für die Beurteilung der Gesamtenergieeffizienz von vorhandenen Kesseln und Heizungsanlagen fest.Diese Norm wurde vom technischen Komitee CEN/TC 228 „Heizungsanlagen und wasserbasierte Kühlanlagen in Gebäuden“ erar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
B.1 EinleitungDieser Anhang enthält Empfehlungen für die Betriebsüberwachung und Wartung neuer und ausgetauschter thermischer Energiemessgeräte. Er bezieht sich auf die Lebensdauer thermischer Energiemessgeräte, beschreibt Überw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15378-1 (2017-09)
Sofern für die betreffende Inspektionsstufe gefordert, sind verfügbare Messgeräte und Zähler, wie z. B.: Brennstoffzähler, anmerkend, ob derselbe Zähler andere Verbraucher aufzeichnet; Füllstand des Brennstoffs im Vorratstank, sofern vorhanden; alle...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13757-1 (2022-10)
7.5.1 Allgemeines In diesem Abschnitt wird das Ablesen von Zählern behandelt, die mit einem Drahtlos-Mess- und Zählnetzwerk verbunden sind. Es gibt sowohl Netzwerke mit einer Grundarchitektur als auch Netzwerke mit Routing-Fähigkeiten. Drahtlose und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-2 (2023-03)
Dieses Dokument ist auf die Konstruktionsanforderungen für thermische Energiemessgeräte anwendbar. Thermische Energiemessgeräte sind Messgeräte, die dazu bestimmt sind, die Energie zu messen, die in einem Wärmetauschkreislauf von einer als Wärmeträge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
Dieses Dokument legt die Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung fest und gilt für thermische Energiemessgeräte. Thermische Energiemessgeräte sind Messgeräte, die dazu bestimmt sind, die Energie zu messen, die in einem Wärmet...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1434-1:2022 und die folgenden Begriffe.ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar u...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
Schäden an der Flüssigkeit aufgrund von Überhitzung und Sauerstoffeinfluss müssen durch geeignete Gestaltung und Betriebsführung des Systems verhindert werden. Wenn die Flüssigkeit beschädigt worden ist, muss die Flüssigkeit im System aus...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
Das thermische Energiemessgerät muss in Übereinstimmung mit den Montagevorschriften des Herstellers eingebaut werden.Vor dem Einbau muss der Kreislauf, in den der Durchflusssensor eingebaut werden soll, sorgfältig gespült werden, um Verunr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
4.3.1 AllgemeinesDie Verantwortung für die Durchführung jeder der Kontrollen ist, abhängig von der nationalen Gesetzgebung zum gesetzlichen Messwesen, nicht zwangsläufig auf eine Person oder eine Stelle beschränkt, sondern es müssen, egal in welcher ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1434-6 (2023-03)
4.1.1 Bei der Planung des Heizungs- und Kältekreislaufsmüssen die Angaben des Herstellers des thermischen Energiemessgeräts und dieInstallationsanleitung beachtet werden. Die Planungmuss Überwachung und Wartung erm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Wärmemengenzähler"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Wärmemengenzähler, für Wasser aus Fernwärmeversorgung, Nenndurchfluss Qn 1,5 m3/h, PN 6, Messprinzip Wirkdruck, Ausführung Kommunikationsschnittstelle Feldgerät M-Bus Normprotokoll DIN EN 1434-3, für Hutschienenbefestigung, einschl. Messwertaufnehmer...
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere