Baukonstruktion Dachbinder Dachbinder sind vertikale, tragende Bauelemente für das Dach, die aus mehreren verbundenen Teilen bestehen. Als Träger oder Fachwerkträger werden Dach... 15.11.2022
Bauplanung Regenspende Die Regenspende ist im Baubereich eine wichtige Größe bei der Berechnung der Entwässerung von Dachflächen und Grundstücksflächen. Dazu werden bei der ... 29.08.2022
Baustoff / Werkstoff / Produkt Verbundglas Verbundglas (VG) ist ein Laminat, das laut DIN EN ISO 12543-1 aus „einer Glasscheibe mit einer oder mehreren Scheiben aus Glas und/oder Verglasungsma... 03.05.2022
Baustoff / Werkstoff / Produkt Zisterne Der Begriff der Zisterne stammt vom lateinischen Wort „cisterna“ ab, was mit „unterirdischem Wasserbehälter“ übersetzt werden kann. Zisternen sind unt... 02.03.2022
Baustoff / Werkstoff / Produkt Grauwasser Bei der Benutzung von Waschbecken, Dusche und Badewanne fallen in einem Haushalt täglich durchschnittlich 55 Liter sogenanntes „Grauwasser“ an. Grauw... 13.12.2021
Baustelle Wasserhaltung Liegt eine Baugrube unterhalb des natürlichen Grundwasserspiegels, so muss damit gerechnet werden, dass es schon beim Ausheben der Grube zu Problemen ... 17.11.2021
News Gründungen im Bauwesen Durch die Gründung werden die Lasten aus dem Gebäudedruck oberhalb und dem Sohldruck (Bodenpressung) unterhalb des Fundaments sowie weitere gebäudespe... 13.10.2021
Bauphysik / EnEV / GEG Wohnraumlüftung Ein optimal auf alle Bedürfnisse zugeschnittenes Heiz- und Lüftungsverhalten dient einerseits dem Wohnklima und andererseits der Bausubstanz. Automati... 21.07.2021
Bauphysik / EnEV / GEG Windlast Bei der Windlast handelt es sich um eine durch das Klima bedingte und veränderliche Einwirkung auf Bauwerke und Bauteile. Mit der Windlast wird die D... 02.07.2021
Umwelt / Ökologie / Nachhaltiges Bauen Solarthermie Bei Solarthermie handelt es sich um eine innovative und zuverlässige Technologie, um Solarenergie zur Wärmeerzeugung zu nutzen. Während Photovoltaikan... 20.05.2021
Versicherung Baufertigstellungsversicherung Ein Hausbau kostet viel Geld. Die Errichtung eines Eigenheims bedeutet für viele eine der größten Investitionen des Lebens. Die Zeit der Hausplanung u... 04.05.2021
Baustoff / Werkstoff / Produkt Rückstauklappe Bei Rückstauklappen handelt es sich um Bauteile im Bereich der Rückstausicherung oder Rückstausperre von Gebäuden. Durch Systeme wie Hebeanlagen, Rück... 20.01.2021
Baustoff / Werkstoff / Produkt Revisionsklappe Bei genauerer Betrachtung des Wortes „Revisionsklappe“ lassen sich bereits Rückschlüsse auf deren Einsatzbereiche bzw. deren Bedeutung ziehen. Denn da... 17.11.2020
Bauphysik / EnEV / GEG KNX-Standard Bei „KNX“ handelt es sich um die Abkürzung für „Konnex“ bzw. „Verbindung“. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die elektrischen Funktionen, die in einem G... 06.10.2020
Baustoff / Werkstoff / Produkt Wärmemengenzähler Jeder, der in einem Mehrparteienhaus wohnt oder arbeitet, eine Fußbodenheizung hat oder mit Fernwärme versorgt wird, kennt die kleinen Geräte an den H... 01.10.2020
Baustoff / Werkstoff / Produkt Zählerschrank Ein Zählerschrank bildet das Zentrum der Elektroinstallation in jedem Haus. In ihm befinden sich geeichte Strom-Messgeräte, die vor äußeren Störeinflü... 08.09.2020
Bauphysik / EnEV / GEG Wärmepumpe Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt enthaltene thermische Energie, um ein Gebäude zu beheizen und warmes Wasser zu erzeugen. Mit ihrer Hilfe kann ... 04.08.2020
Umwelt / Ökologie / Nachhaltiges Bauen Power to Heat – Eine sinnvolle Möglichkeit im Zeichen der Energiewende? Hinter dem Schlagwort Power to Heat steckt im Wesentlichen eine Technologie, die überschüssigen Strom für die Erzeugung von Wärme nutzt. Sie ist auc... 25.06.2020