Baustoff / Werkstoff / Produkt

Absperrventil

Absperrventile sind Armaturen, über die sich, wie auch bei Absperrklappen, der Durchfluss von Flüssigkeiten sperren oder auch regulieren lässt. Dies geschieht über einen Kegel oder eine Kugel im Inneren des Ventils, der/die so in eine parallel zur Rohrleitung liegende Öffnung gedrückt wird, dass die Strömung reduziert oder unterbrochen wird.
Schrägsitzventile an Rohrleitungen
Schrägsitzventile an Rohrleitungen
Bild: © f:data GmbH
Absperrventile werden oft in haustechnischen Anlagen eingebaut und können in Geradsitz- und Schrägsitzventile unterschieden werden. Die Schrägsitzventile werden meist für kleinere Nennweiten mit Muffenanschluss, die Geradsitzventile für Nennweiten ab DN 50 mit Flanschanschluss verwendet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Absperrventil

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
302,26 €/St
mittel
318,40 €/St
bis
337,81 €/St
Zeitansatz: 0,263 h/St (16 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schmalkalden-Meiningen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Absperrventil"

DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Diese Norm legt Anforderungen fest für Absperrventile und absperrbare Rückschlagventile aus Stahl, die geschmiedet, gegossen oder geschweißt sind, in Durchgangs-, Eck- oder Schrägausführung, und die Flansch-, Anschweiß-, Schweißmuffen- oder Gewindeen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-09
Diese Norm legt Anforderungen für Ventile aus Gusseisen in Durchgangsform, Eck- oder Schrägsitzform mit Flansch- oder Gewindeanschlüssen fest. Diese Norm ist anwendbar für Ventile aus Gusseisen, vorwiegend für industrielle und allgemeine Anwendungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-10
Diese Norm legt in Verbindung mit DIN EN 1213 Maße, Anforderungen und Prüfungen für Schrägsitzventile von Nennweiten DN 15 bis DN 80 und bis PN 10 für die Trinkwasserinstallation fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-10
Diese Norm legt in Verbindung mit DIN EN 1213 Maße, Anforderungen und Prüfungen für Geradsitzventile von Nennweiten DN 10 bis DN 80 und bis PN 10 für die Trinkwasserinstallation fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm legt die Anforderungen an die Konstruktion, Funktionsmerkmale und die Herstellung von Ventilen aus Thermoplasten zum Absperren und Regeln fest sowie deren Anschluss an das Rohrleitungssystem, Gehäusewerkstoffe und Druck/Temperatur-Zuordnun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-12
Dieses Norm legt die Eigenschaften von Armaturen aus Polyethylen (PE) für Rohrleitungssysteme im Bereich der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen fest.Diese Norm (EN 1555-4:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssys...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm legt einheitliche Anforderungen an die Planung und den Aufbau von zur Heizung oder Kühlung dienenden Fußboden-, Decken- und Wandkonstruktionen fest, um sicherzustellen, dass die Heiz- bzw. Kühlsysteme für den jeweiligen Verwendungszweck ge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-11
Diese Norm legt Anforderungen an Konstruktion, Funktion, Prüfung, Kennzeichnung und Bemessung sowie die Dokumentation von Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen fest: für Eingangsdrücke bis 100 bar und Nenndurchmesser bis DN 400; für einen Betriebstemp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-01
In dieser Norm sind die Anforderungen zur Verhinderung des Rückflusses, die maßlichen und physikalisch-chemischen Anforderungen, die Konstruktionsanforderungen sowie die hydraulischen, mechanischen und akustischen Anforderungen an Rückflussverhindere...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Absperrventil"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Membranventil DIN EN ISO 16138, Nenndruck 1 MPa (10 bar), aus PVC-U, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, mit Flanschen, Außendurchmesser 16 mm, DN 10....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Absperrhahn
Absperrhähne sind Armaturen, die in Wasser- oder Gasleitungen den Durchfluss entweder ganz frei geben oder ganz absperren und somit nur die Zustände geschlossen oder offen kennen. Das unterscheidet sie von Absperrventilen oder Absperrklappen, mit den...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere