Baustoff / Werkstoff / Produkt

Asphaltbeton

Asphaltbeton zählt zu den Asphaltdeckschichten und besteht aus einer Gesteinsmischung aus Kies und Sand. Als Bindemittel kommt Bitumen (Straßenbaubitumen oder polymermodifizierter Bitumen) zum Einsatz. Asphaltbeton wird als hohlraumarm eingestuft. Da Asphaltbeton besonders häufig im Straßenbau zum Einsatz kommt, muss er eine gewisse Rauheit aufweisen, die durch das Abstreuen und Einwalzen von gebrochenen Gesteinskörnungen erreicht wird. Je nachdem wie hoch die Verkehrsbelastung sein wird und welche Oberflächenstruktur die Asphaltbetondeckschicht haben soll (feinrau bis grobrau), wird die Mischgutsorte gewählt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Asphaltbeton

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
17,05 €/m2
mittel
17,90 €/m2
bis
18,92 €/m2
Zeitansatz: 0,053 h/m2 (3 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Asphaltbeton"

DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm legt Anforderungen an Werksmischungen der Mischgutart Asphaltbeton mit Bitumenemulsion fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind. Asphaltbeton mit Bitumenemulsion wird für Deckschichten, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Asphaltbeton fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Asphaltbeton für sehr dünne Schichten fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Te...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-06
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Asphaltbeton"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Asphaltdeckschicht aus Asphaltbeton, ZTV Asphalt-StB, Belastungsklasse RStO 12 Bk10, Mischgutart AC 11 D S, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Schichtdicke 4 cm, Bindemittel polymermodifiziertes Bitumen 25/55-55 A TL Bitumen-StB und DIN EN 14023,...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Asphaltbetondeckschicht
Eine Asphaltbetondeckschicht ist eine Deckschicht aus Asphaltbeton. Sie ist also die Deckschicht im Straßenoberbau und liegt auf Binder- und Tragschicht als Verschleißschicht an der Oberfläche, den Belastungen durch den Straßenverkehr, durch Witterun...
Asphaltdecke
Als Decke, auch Deckschicht oder Fahrbahndecke wird die obere Schicht des Straßenoberbaus bezeichnet. Ist diese Deckschicht aus Asphalt spricht man von einer Asphaltdecke. Darunter befinden sich Binderschicht und Tragschicht. Eine Asphaltdecke kann z...
Asphaltdeckschicht
Die Asphaltdeckschicht ist im Aufbau eines Straßenoberbaus aus Asphalt die letzte, obere Schicht. Je nach Größtkorn der Mischgutsorte schwankt die Mindestdicke der Asphaltdeckschicht zwischen 2 und 6 cm. Die Asphaltdeckschicht liegt auf der Asphaltbi...
Deckschicht
Die Deckschicht ist die obere Schicht im Straßen- und Wegebau. Sie wird auch als Verschleißschicht bezeichnet, da sie als Oberflächenschicht allen Belastungen durch den Straßenverkehr, durch Witterung und Tausalze ausgesetzt ist.Es werden Deckschicht...
Verschleißschicht
Als Verschleißschicht wird im Straßenbau die obere Schicht des gebundenen Straßenoberbaus bezeichnet. Die Schicht also, die in direkter Berührung mit Witterung, Straßenverkehr und Tausalzen steht.So können Asphaltbetondeckschichten, Pflasterdecken, B...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere