BIM

BIM-Issue-Management

Unter BIM-Issue-Management wird der Prozess der Identifizierung und Prüfung etwaiger Kollisionen und Probleme unter bzw. zwischen den einzelnen BIM-Modellen verstanden.

Issue

Ein Issue beschreibt nicht nur eine Kollision bspw. zwischen einer Wand und einem Rohr, sondern ist ganz allgemein als Unstimmigkeit zu sehen. Eine Unstimmigkeit kann dementsprechend auch ein (vermeintlicher) Fehler in der Planung sein, über den es zu sprechen gilt.
Es kann eine Rückfrage des Bauherrn an den Architekten sein wie: 'Haben die Fenster die geforderten U-Werte und gibt es sie auch in hellblau'? Oder es ist eine Nachfrage zu einem geplanten Durchbruch oder zu einer Raumnutzung, was wiederum zwischen dem Architekten, dem TGA-Planer und dem Statiker geklärt werden muss.

Issue Tracking

Nimmt man das Beispiel Wand-Rohr-Kollision, ist die Kollisions-Erkennung das eine, die Nachverfolgung dieses Issues das andere. Moderne Common Data Environment (CDE)-Lösungen bieten diese Funktion an, mit deren Hilfe man schnell und einfach in seiner Autorensoftware an die entsprechende "Unglücksstelle" gelangt.
Dort kann dann das Issue behoben und erneut an den Koordinator oder jeden anderen relevanten Personenkreis versendet werden.
Issue Interface BIMCollab
Issue Interface BIMCollab Bild: © Oliver Langwich
Wer an wen mit welcher Priorisierung und mit welchem Issue -Typ (Kategorisierung) was geschrieben und eingefordert hat, lässt sich so sehr gut nachverfolgen.
Issue Interface CDE
Bild: © Hendrik Scherder
Das Management / die Verwaltung neuer, bereits bearbeiteter und erledigter Issues übernimmt entweder die CDE oder man bedient sich des BCF-Formats. Am Markt gibt es mehrere Anbieter, die das Management der BCFs entsprechend als Stand-Alone-Softwarelösung anbieten.

BCF

Das BIM Collaboration Format, kurz BCF, ist ein vom Verein BuildingSMART entwickeltes Format, welches für die modellbasierte Kommunikation genutzt wird. BCF kann als eine Art WhatsApp für BIM beschrieben werden.
Es ermöglicht die Übertragung und Dokumentation unterschiedlicher Kollisionen und/oder Unstimmigkeiten innerhalb eines Projekts. Werden beispielsweise in einem Koordinationsmodell Kollisionen entdeckt, können diese dort verortet werden und über BCF an den Modellautor übergeben werden. Bei der Verortung wird ein Screenshot der entsprechenden Stelle erstellt, der mit einer Beschreibung in Textform ergänzt werden kann. Der Konstrukteur hat in seiner Autorensoftware dann die Möglichkeit, die BCF-Datei zu öffnen und wird dadurch direkt an die entsprechende Stelle geführt, da die Koordinaten des Issues übertragen werden.
Der Modellautor kann sich so die einzelnen Unstimmigkeiten mithilfe des BCFs innerhalb seiner Autorensoftware anzeigen lassen und diese dort beheben. Mittels BCF lässt sich so relativ einfach eine modellbasierte Kommunikation aufbauen.
Oliver Langwich
Ein Artikel von
  • BIM Consultant, Bauingenieur und Geschäftsführender Gesellschafter der focus:BIM GmbH
  • Web: www.focusbim.de
Hendrik Scherder
Ein Artikel von
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Endlich! BIM, CAD, AVA mit gleichen Daten

DBD-BIM in Autodesk® Revit®
DBD-BIM in Autodesk® Revit® Bild: © f:data GmbH
Für den Erfolg von BIM sind einheitliche Daten entscheidend. Mit Zugriff für alle Beteiligten über den gesamten Bauablauf. Genau das stellt DBD-BIM zur Verfügung. Standardisierte Bauteildaten in Millionen von Varianten. Konform zu DIN BIM Cloud, DIN SPEC 91400 und STLB-Bau. Direkt nutzbar mit zahlreichen CAD-, BIM- und AVA-Programmen. Sie bestimmen per Mausklick die benötigten Bauteileigenschaften. Diese werden mit dem Gebäudemodell verknüpft. So können Baukosten automatisch ermittelt werden und Leistungsverzeichnisse entstehen ohne Zusatzaufwand.
7-Tage-Test kostenlos »

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "BIM-Issue-Management"

Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die beschriebenen Anforderungen an den Datenaustausch beziehen sich auf offene Datenformate, das schließt eine Übergabe von nativen Datenformaten nicht aus. Für bestimmte Anwendungsfälle bieten sich hybride Vorgehensweisen an, bei denen die Bauwerksm...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere