In BIM-Projekten sind neben den klassischen Projektrollen, wie bspw. Projektsteuerer zusätzliche Rollenbilder notwendig geworden.
Darstellung und Zusammenspiel der BIM-Rollen
Bild: © Sven Schulte, focus:BIM GmbH
Definition und Interaktion der Rollenbilder
BIM-Manager
Der BIM Manager agiert in Vertretung des Auftraggebers bzw. des Bauherrn. Er ist dafür verantwortlich die Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) zu erstellen und hat dafür Sorge zu tragen, dass auf Seiten des Auftraggebers die für einen BIM-Prozess entscheidenden Voraussetzungen vorhanden sind oder geschaffen werden.
Er richtet den Projektraum (CDE) ein und überprüft regelmäßig dessen Funktionalität. Mit dem Auftraggeber erarbeitet er die BIM-Ziele und leitet daraus Anwendungsfälle für die Projektbearbeitung ab. In einem BIM-Prozess ist er die letzte Qualitätssicherungsinstanz.
BIM-Gesamtkoordinator
Der BIM-Gesamtkoordinator ist der „Gegenspieler“ zum BIM-Manager auf Auftragnehmerseite. Er ist dafür verantwortlich den BIM-Abwicklungsplan auf Basis der AIA zu erstellen und dort die konkrete Umsetzung der einzelnen Anwendungsfälle festzulegen. Er initiiert und moderiert die Koordinationstermine in denen am Koordinationsmodell einzelne Unstimmigkeiten (Issues) besprochen und gelöst bzw. zugewiesen werden. Der Gesamtkoordinator ist Ansprechpartner für den BIM-Manager und die einzelnen Fachkoordinatoren.
BIM-Fachkoordinator
Der Fachkoordinator ist der technische Ansprechpartner für seinen Fachbereich. Er sorgt dafür, dass das Modell des Konstrukteurs zu den entsprechenden Zeitpunkten in die CDE geladen wird und überprüft das Modell generell auf Einhaltung der Vorgaben aus AIA und BIM-Abwicklungsplan (BAP). Er ist der Ansprechpartner für die Modellautoren seines Gewerks und des Gesamtkoordinators.
BIM-Modellautor / BIM-Konstrukteur
Der Modellautor oder auch BIM-Konstrukteur ist derjenige, der das eigentliche BIM-Modell erstellt. In seiner Verantwortung liegt die AIA- und BAP-konforme Modellierung innerhalb seiner Autorensoftware.
BIM-Nutzer
Die Rolle des BIM-Nutzers beschreibt die Projektbeteiligten, die die BIM-Modelle und Informationen aus den einzelnen Fach- und Teilmodellen nutzen, ansonsten aber nicht aktiv an der Modellerstellung mitwirken.