BIM-LV-Container Linkmodell Links.xml beinhaltet das Linkmodell des BIM-LV-Containers. Der Dateiname der Linkmodelldatei ist frei wählbar und ist entsprechend in der MultiModel.xml einzutragen.Jeder Link stellt eine Beziehung zwischen den im BIM-LV-Container enthaltenen Modelle...
BIM-LV-Container Metadaten: MultiModel.xml MultiModel.xml beinhaltet Metadaten, die den BIM-LV-Container und dessen Inhalt beschreiben. Das abgebildete Beispiel einer MultiModel.xml Datei definiert zunächst den "ContainerType" als "82". Das heißt, der Containerinhalt entspricht der Datenausta...
Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit BIM Bei Projekten, die nach der BIM-Methodik durchgeführt werden sollen, gibt es unterschiedliche Anforderungen seitens des Auftraggebers und seitens des Auftragnehmers hinsichtlich der Kommunikation, Datenablage und der Freigabeprozesse. Ein Werkzeug...
DBD-BIM DBD-BIM stellt Bauteilbeschreibungen sowie Baupreise direkt in CAD- oder BIM-Software online zur Verfügung. Auf diese Weise können Gebäudemodelle konform zu DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚beschrieben‘ werden. Für standardisierten...
AVA-Software Was ist AVA-Software? Die AVA-Software unterstützt Architekten und Planer in Vergabestellen, Büros oder Planungsgesellschaften bei der Umsetzung von Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauvorhaben. Die Abkürzung AVA bedeutet also einfach Aussc...
BIM-LV-Container auf dem Vormarsch 12.01.2017 Warum war auf diese Idee eigentlich nicht längst einer gekommen? Seit so vielen Jahren arbeiten wir in der Baubranche mit GAEB-Dateien, um Leistungsverzeichnisse auszutauschen. In ähnlicher Weise hat sich für Gebäudemodelle inzwischen das IFC-Format ...
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV 03.11.2016 Am 13.09.2016 wurde die DIN SPEC 91350 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen" verabschiedet. Diese DIN SPEC definiert einen verlinkten BIM-Datenaustausch von standardisierten Bauwerksmodellen, z. B. nach ISO...
BIM einfach für die Kalkulation von Angeboten nutzen 01.09.2017 Wäre es nicht naheliegend, die CAD-Zeichnung des Architekten oder Planers direkt für die Angebotskalkulation zu nutzen? Denn auf diesem Wege erzeugte Leistungsverzeichnisse würden ohne Widersprüchlichkeiten und Lücken zur Planung passen.Was bislang W...