Baukonstruktion

Drainbeton

Drainbeton ist ein Transportbeton und wird auch als Filterbeton bezeichnet. Selbst in dichtester Lagerung berühren sich die vom Zementleim bzw. -mörtel umhüllten Gesteinskörnungen nur punktuell, sodass sich untereinander verbundene Hohlräume bilden, durch die Niederschlagswasser abläuft und auch die Geräusche des Straßenverkehrs absorbiert werden.
Verwendung findet er, um Natursteinplatten und Pflastersteine auf frostsicherer Basis zu verlegen, oder Rand- und Bordsteine im Straßenbau frostsicher zu setzen. Ebenso kommt er im Brückenbau zum Einsatz. Zudem ist Drainbeton frostfest und spurrillenbeständig. Die Summe dieser Eigenschaften, aber vor allem auch seine Wasserdurchlässigkeit, die Sprühfahnenbildung und Aquaplaning bei Niederschlag verhindert bzw. reduziert, macht ihn zu einer vorteilhaften Fahrbahndecke, die überdies besonders steif ist und somit über eine hohe Tragfähigkeit verfügt.
Eigenschaften wie die spezifische Biege-, Druck- sowie Spaltzugfestigkeit von Drainbeton ergeben sich aus Porengröße und -anzahl des Materials. Anwendungsnormen zu Drainbeton fehlen derzeit noch, was unter anderem an nicht vorhandenen Langzeitstudien liegt. Das führt auch dazu, dass Drainbeton derzeit eher verhalten verwendet wird.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Drainbeton

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
25,34 €/m2
mittel
26,68 €/m2
bis
28,30 €/m2
Zeitansatz: 0,015 h/m2 (1 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Segeberg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Drainbeton"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Dränbetontragschicht gemäß Merkblatt für versickerungsfähige Verkehrsflächen M VV, natürliche Gesteinskörnung, C 12/15, Belastungsklasse RStO 12 Bk1,8, Dicke 15 cm....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Splittmastixasphalt
Splittmastixasphalt ist ein sehr belastbarer Asphalt, der häufig beim Autobahnbau Verwendung findet, aber auch auf anderen hoch belasteten Straßen, auf Verkehrsflächen, die nur kurz dem Verkehr entzogen werden können oder auch auf Wohn- und Erschließ...
Betonfahrbahndecke
Die Betonfahrbahndecke ist die obere Schicht des Oberbaus einer Betonstraße. Sie liegt meist auf einer Betontragschicht, einer hydraulisch gebundenen Tragschichten (z. B. mit Trass, hydraulischen Kalken oder Zement) oder einem verfestigten Unterbau. ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere