Baustoff / Werkstoff / Produkt

Estrichfolie

Estrichfolie ist ein nicht einheitlich verwendeter Begriff. Er wird zum einen verwendet, wenn Folie auf der Dämmschicht unter einem schwimmenden Estrich eingebaut wird oder zwischen tragendem Betonuntergrund und dem Estrich (Estrich auf Trennschicht). Dann bildet die Estrichfolie die Trennschicht und erfüllt gleichzeitig Dampfbrems- oder Dampfsperrfunktion, bzw. wenn der tragende Betonuntergrund z.B. eine erdberührende Bodenplatte darstellt, fungiert die Estrichfolie auch als Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Es kommen Materialien wie PVC-P (Weich-PVC) und PE (Polyethylen) zum Teil auch mit Recycling-Anteilen zum Einsatz. Die Estrichfolien werden meist auf Rollen mit unterschiedlichen Breiten und Dicken angeboten.
Zum anderen wird aber u. U. ebenfalls von Estrichfolie gesprochen, wenn keine Baufolie, sondern eine Abdeckfolie aus PVC gemeint ist, die über dem fertigen Estrich ausgebreitet werden, um diesen im Innenbereich während der Austrocknungszeit z. B. vor Staub und Verunreinigungen, im Außenbereich auch vor Regen zu schützen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Estrichfolie

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
2,16 €/m2
mittel
2,25 €/m2
bis
2,35 €/m2
Zeitansatz: 0,032 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Delmenhorst
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Estrichfolie"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Sperrschicht gegen Restfeuchte aus der Rohdecke aus PE-Folie, Dicke 0,2 mm, lose verlegen, Überlappungsbreite 8 cm....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Estrich auf Dämmschicht
Estrich auf Dämmschicht ist eine Konstruktionsform, die die Wärmedämmung, aber auch den Trittschall von Böden verbessern soll. Man spricht auch von schwimmend verlegtem Estrich, da die Estrichplatte nach Einbau beweglich in alle Richtungen ist.Das w...
Schrenzlage
Eine Schrenzlage ist eine spezielle Trennschicht im Estrichbau. Sie dient beim Erstellen von mineralischem Heizestrich und schwimmendem Estrich dem Schutz der Dämmschicht vor eindringendem Wasser oder frischem Estrich. Die Schrenzlage wird z.B. aus E...
Trittschalldämmschicht
Eine Trittschalldämmschicht wird notwendigerweise beim Bau von Fußböden bzw. Decken eingebaut, um die Trittschallschutz-Anforderungen zwischen fremden Wohn- und Arbeitsbereichen zu erfüllen. Dazu werden elastische, federnde Trittschalldämmplatten aus...
Estrichunterlage
Estrichunterlagen auch als Trennlage, bzw. Trennschichten bezeichnet, werden verwendet, wenn folgende Estrichkonstruktionen errichtet werden sollen: Estrich auf Trennschicht, Estrich auf Dämmschicht oder, Heizestrich. Bei Estrich auf Trennsc...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere