Baukonstruktion

Schwimmender Estrich

Bei schwimmendem Estrich handelt es sich um eine Konstruktionsform, die häufig im Wohnungsbau und beim Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden zum Einsatz kommt, denn schwimmender Estrich verbessert die Trittschall- und Wärmedämmung der Böden. Die Bezeichnung schwimmend basiert darauf, dass der Estrich keine direkte Verbindung zu den umliegenden Bauteilen wie Wänden, Rohren und Untergrund hat. Er wird auf Dämmschicht verlegt und ein elastischer Randstreifen aus Dämmmaterial verhindert die Berührung mit den Wänden. Rohre werden mit Dämmmaterial verkleidet bevor der Estrich aufgebracht wird. Der Estrich schwimmt bedeutet also, dass die Estrichplatte in alle Richtungen beweglich verlegt ist.
Schwimmender Estrich mit Randdämmstreifen und Dehnungsfuge
Schwimmender Estrich mit Randdämmstreifen und Dehnungsfuge Bild: © WoGi, fotolia.com
Schwimmend verlegt werden sowohl Trockenestriche als auch Nass- und Fließestriche, die mittels Magnesia, Zement, Calciumsulfat und Bitumen gebunden werden. Ein typischer Bodenaufbau mit schwimmendem Estrich setzt sich aus Untergrund (z.B. Rohdecke), Dämmschicht mit Sperrschichten oben und unten, Estrich und Bodenbelag zusammen. Wie dick der Estrich eingebaut werden muss, variiert nach Biegezugfestigkeitsklasse und der erforderlichen Härte des Estrichs.
Auch beim Bau von Fußbodenheizungen wird der Estrich schwimmend verlegt, und gleichzeitig als Bauteil Boden zur Heizfläche für den Raum. Die möglichen Konstruktionen werden als Heizestrich bezeichnet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Schallschutz-Anforderungen im Griff

DIN 4109-1 – Schallschutz im Hochbau bei baunormenlexikon.de
DIN 4109-1 – Schallschutz im Hochbau bei baunormenlexikon.de
Die Schallschutz-Anforderungen der Landesbauordnungen werden durch die DIN 4109-1 – Schallschutz im Hochbau konkretisiert. Auch für Schallschutznachweise gelten die Berechnungsverfahren dieser Norm. Erhöhter Schallschutz richtet sich nach DIN 4109-5 und VDI 4100.
Mehr Informationen zum baulichen Schallschutz »
Mit baunormenlexikon.de sind Sie beim Schallschutz zuverlässig auf dem aktuellen Stand von DIN 4109, VDI 4100, LBO und 2.000 weiteren Baunormen. DIN, VOB/C, VDI-Richtlinien…
Jetzt kostenlos anmelden »

Aktuelle Baupreise zu Schwimmender Estrich

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,51 €/m2
mittel
3,62 €/m2
bis
3,80 €/m2
Zeitansatz: 0,044 h/m2 (3 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Nordfriesland

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schwimmender Estrich"

Ausgabe 2022-08
Diese Norm gilt zusammen mit DIN 18560 (alleTeile), DIN EN 13318 und DIN EN 13813 für Estriche auf Dämmschichten, die Anforderungen an den Wärme- und/oder Schallschutz zu erfüllen haben. Als Heizestriche (siehe Abschnitt 4.1) dienen sie außerdem zur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-03
Diese Norm gilt zusammen mit DIN EN 13813 und DIN 18560-1 für Estriche, die im Verbund mit dem tragenden Untergrund (Verbundestriche) hergestellt werden. Sie legt die besonderen Anforderungen an Verbundestriche fest und gibt die Prüfverfahren an, mit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-02
Die Norm gilt für Baustellenestriche und Estriche aus Estrichmörteln und Estrichmassen nach DIN EN 13813, die unter Verwendung von Calciumsulfat, Gussasphalt, Kunstharz, kaustische Magnesia oder Zement hergestellt sind.Die Normen der Reihe DIN18560 w...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-05
Diese Norm legt die Prüfeinrichtungen und Verfahren zur Bestimmung der Dicke von Wärmedämmprodukten für die Trittschalldämmung unter schwimmendem Estrich fest.Für diese Norm ist das Gremium NA 005-56-60 AA "Wärmedämmstoffe (SpA zu CEN/TC 88 und WG 1 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-01
Diese Norm spezifiziert die Anforderungen für Estrichmörtel, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Für Konstruktionen in Außenbereichen können andere Eigenschaften, die in dieser Norm nicht genannt sind, von Bedeutung sein....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-12
Diese Norm legt die Begriffe fest, die im Zusammenhang mit der Herstellung und Verarbeitung von Estrichmörtel und Estrichen benötigt werden....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-06
Diese Norm gilt zusammen mit DIN EN 13813 und DIN 18560-1 für Estriche, die von dem tragenden Untergrund durch eine dünne Zwischenlage (Trennschicht) getrennt sind. Diese Estriche haben den Zweck, die Oberfläche eines tragenden Untergrundes nutzfähig...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-04
Diese Norm gilt zusammen mit DIN EN 13813 und DIN 18560-1 für direkt genutzte Gussasphaltestriche, Kunstharzestriche, Magnesiaestriche und zementgebundene Hartstoffestriche, die mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Sie gilt nicht für Estri...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-12
Diese Norm legt Prüfeinrichtungen und Verfahren zum Bestimmen der Dicke von Wärmedämmprodukten für die Trittschalldämmung unter schwimmendem Estrich fest.Diese Norm (EN ISO 29770:2022) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 163 „Thermal performance and...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-09
Diese Norm gilt für Hartstoffe, die in Estrichen nach DIN EN 13813 und DIN 18560-1 verwendet werden. Sie finden insbesondere bei direkt genutzten, zementgebundenen Hartstoffestrichen nach DIN 18560-7 und Einstreuungen nach DIN 18560-3 und DIN 18560-4...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
Schwimmende Estriche müssen die allgemeinen Anforderungen nach DIN EN 13813 und DIN 18560-1 erfüllen.Bei Heizestrichen werden folgende Bauarten (siehe Bild 1) unterschieden: A: Systeme mit Rohren innerhalb des Estrichs; B: Systeme mit Rohren unterha...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
5.1 Tragender Untergrund Der tragende Untergrund muss zur Aufnahme des schwimmenden Estrichs ausreichend trocken sein und eine ebene Oberfläche haben. Ebenheit und Winkeltoleranzen müssen DIN 18202 entsprechen. Er darf keine punktförmigen Erhebungen,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
Schwimmende Estriche sind mit der Benennung „Estrich“, der DIN-Hauptnummer, dem Kurzzeichen für Estrichmörtelart und der Biegezugfestigkeits- bzw. Härteklasse nach DIN EN 13813 und darüber hinaus mit dem Buchstaben„S“ (für „schwimmend“) und der Nennd...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
An Wänden und anderen aufgehenden Bauteilen, z. B. Türzargen, Rohrleitungen, sind schalldämmende Randstreifen (Randfugen) anzuordnen.Bei Gussasphaltestrichen müssen Randstreifen gegen die kurzzeitige Einbautemperatur von 250 °C beständig sein. Sollen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
7.2.1 AllgemeinesBei einer in Sonderfällen erforderlichen Bestätigungsprüfung müssen Estriche für Verkehrslasten bis 5 kN/m² die in der Tabelle 1 angegebene Biegezugfestigkeit sowie die Einzel- und Mittelwerte nach DIN 18560-1 entsprechend ihrer Nenn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
6.1.1 VerlegenZur Herstellung der Dämmschicht müssen die Dämmstoffe dicht gestoßen verlegt werden. Mehrlagige Dämmschichten sind so zu verlegen, dass die Stöße gegeneinander versetzt sind. Dabei dürfen höchstens zwei Lagen aus Trittschalldämmstoffen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
6.3.1 AllgemeinesDer Estrich ist nach DIN 18560-1 herzustellen.Bei Heizestrichen auf Basis von Calciumsulfat oder Zement dürfen nur solche Zusatzmittel verwendet werden, die den Volumenanteil der Luftporen des Mörtels um nicht mehr als 5 % erhöhen.6....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
Die Dämmschichten müssen aus Dämmstoffen nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170 und DIN EN 13171 bestehen, deren stoffliche Eignung für Anforderungen an den Wä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
Die im Einzelfall erforderlichen Prüfungen sind in DIN EN 13813 bzw. DIN 18560-1 aufgeführt....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-34 (2016-07)
4.5.1 Beschreibung der Bauteilgruppe Ein schwimmender Estrich ist ein auf einer Dämmschicht verlegter Estrich, der auf seiner Unterlage frei beweglich ist und vollständig von allen aufgehenden Bauteilen (z. B. Wände, Rohrleitungen) durch Randdämmstre...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schwimmender Estrich"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Abbruch des Bodenbelages aus Zementestrich, unbewehrt, als Estrich auf Dämmschicht, Abbruch Dämmung wird gesondert vergütet, ohne Beläge und Beschichtungen, im Rahmen einer Totalabbruchmaßnahme, Abbruchdicke '4' cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN ...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere