Baustoff / Werkstoff / Produkt

Fluchttür

Fluchttüren sind Türen, die innerhalb eines Flucht- und Rettungsweges eingebaut sind. Bei der Konstruktion der Fluchttüren, besonders bezüglich der Verschlüsse derselben, spielen örtliche Gegebenheiten, Gefahrenszenarien und die Personengruppe eine Rolle, die fliehen muss oder gerettet werden soll.
Fluchttür in einer Tiefgarage
Fluchttür in einer Tiefgarage
Bild: © f:data GmbH
Bei Fluchttüren werden Notausgangstüren und Paniktüren unterschieden. Notausgangstüren werden in Gebäuden eingesetzt, in denen sich wenige, ortskundige Menschen befinden, bei denen davon ausgegangen wird, dass sie in einer Notsituation nicht in Panik ausbrechen. Die Verschlüsse der Notausgangstüren müssen mit einem Handgriff sicher und effektiv geöffnet werden können.
Paniktüren werden hingegen konzipiert, wenn in einem Gefahrenfall eine Panik zu erwarten ist, etwa weil die Menschen sich im Gebäude nicht auskennen und/oder z. B. große Menschenmengen flüchten müssen (z. B. öffentliche Gebäude). Daher müssen Paniktürverschlüsse ohne Vorkenntnisse zu öffnen sein und das mit nur minimaler Kraftanstrengung. Selbst bei einem definierten Druck (Vorlast) müssen diese Türen ohne weiteres Zutun entriegeln. Als Beschläge kommen Griff- oder Druckstangen zum Einsatz.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fluchttür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3.727,58 €/St
mittel
3.921,50 €/St
bis
4.155,80 €/St
Zeitansatz: 6,906 h/St (414 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Leverkusen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fluchttür"

DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieses Dokumentes ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderung in der allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1983-10
Diese Norm enthält Maße für Wandöffnungen für Türen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele fest.Diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten für Bauteile, die ohne bauakustische Prüfungen in den in DIN 4109-2 genannten Berechnungsverfahren für die rechnerischen Nachweise der DIN 4109-1 verwendet werden dürfen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm gibt an, nach welchen bauakustischen Prüfverfahren die in der Normenreihe DIN 4109 verwendeten schalltechnischen Größen zu bestimmen sind, wenn nicht bereits Festlegungen im Rahmen von Produktnormen oder bauaufsichtlichen Bestimmungen (z. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-12
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren an Nachrüstprodukte fest, die nachträglich im Fall von Türen und Fenstern montiert werden und somit den Widerstand dieser Elemente gegen Einbruch soweit erhöhen, dass das Überwinden mit einfachen Werkze...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fluchttür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Fluchtöffnung PE-Folie, einseitig bespannt, senkrecht, Fluchtöffnung und -weg auf Folie kennzeichnen, Folienmesser vorhalten und sichtbar anbringen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Stahltürblatt
Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Metalltür
Metalltüren werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie kommen häufig als Kellertüren, Nebeneingangstüren, Brandschutztüren und Rauchschutztür sowie Fluchttüren zum Einsatz. Aber auch Wohnungseingangstüren oder Innentüren sowie Türen zu Funktionsb...
Lüftungsanlagen und Brandschutz
Allgemeines Der Begriff „Lüftungsanlagen“ umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die solch eine Anlage erfüllen kann. Lüftungsanlagen können allein für die Zuluftführung in einen Raum / ein Gebäude eingesetzt werden, aber auch allein für die Abluft. ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere