Baustoff / Werkstoff / Produkt

Metalltür

Metalltüren werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie kommen häufig als Kellertüren, Nebeneingangstüren, Brandschutztüren und Rauchschutztür sowie Fluchttüren zum Einsatz. Aber auch Wohnungseingangstüren oder Innentüren sowie Türen zu Funktionsbereichen, wie Werkstätten, Laboratorien (Strahlenschutztüren), Klassenzimmern u. a. werden als Metalltüren realisiert.
Brand-/ Feuerschutztüren (Feuerschutzabschlüsse) aus Stahl oder Aluminium werden so konstruiert, dass sie eine Feuerwiderstandsdauer von 30, 60, 90, 120 oder 180 Minuten erreichen können. Dies wird über spezielle Beschläge, Füllungen (z. B. aus Mineralwolle) Metall-Blechdicken und Falzungen sowie bei Metall-Glastüren mit entsprechenden Vielfachverglasungen erreicht.
Rauchschutztüren aus Metall sind selbstschließende Türen, die im Brandfall in geschlossenem Zustand über eine umlaufende Dichtung, den Durchtritt von kaltem und heißem (bis zu 200 °C) Rauch behindern. Sie sollen Rettungskräften in den ersten 10 Minuten nach Beginn eines Entstehungsbrandes eine Rettung von Mensch und Tier ohne Atemschutzmaske ermöglichen.
Werden Metalltüren als Fluchttüren konstruiert, ist zwischen Notausgangstür und Paniktür zu unterscheiden. Die Verschlüsse der Notausgangstüren aus Metall, die in Bereichen eingesetzt werden, in denen sich wenige, ortskundige Menschen befinden, die in einer Notsituation nicht in Panik ausbrechen werden, müssen mit einem Handgriff sicher und effektiv geöffnet werden können. Mit Paniktüren aus Metall werden z. B. öffentliche Gebäude ausgestattet, in denen sich viele ortsunkundige Menschen aufhalten, die in einer Notsituation panisch reagieren könnten. Diese Fluchttüren werden mit Paniktürverschlüssen ausgestattet, die mit geringstem Kraftaufwand und ohne Vorkenntnisse bedient werden können.
Folgt die Ausstattung eines Gebäudes mit Metalltüren einem einheitlichen gestalterischen Konzept, können durchgängig, optisch gleiche Metalltüren verwendet werden, die dabei jedoch, je nach der speziellen Konstruktion, ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen können. Solche Konzepte werden sowohl in privaten Wohngebäuden, Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen sowie gewerblichen Gebäuden angewendet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Metalltür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.342,17 €/St
mittel
1.411,28 €/St
bis
1.494,90 €/St
Zeitansatz: 3,624 h/St (217 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Bamberg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Metalltür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Fensterband für Stahlfenster als Konstruktionsband, aus verzinktem Stahl, 2-teilig, mit festem Stift, aus Stahl, Bandhöhe 100 mm....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Zapfenband
Ein Zapfenband ist ein Einbohrband, das aus Kunststoff, Stahl oder Messing gefertigt wird und als Möbeltürband, aber auch als Türband bei Metalltüren, Holztüren und speziell bei Pendeltüren Verwendung findet. Es eignet sich für innen liegende Türen. ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere