Baukonstruktion

Glassteinwand

Beim Bau von Außen-, Innen- und Trennwänden aus Glassteinen werden hinsichtlich der Konstruktion keine Unterschiede gemacht, da es sich immer um nicht tragende Wände handelt. Sie dienen vor allem dekorativen Zwecken, sind lichtdurchlässig, beschränkt durchsichtig und sollen letztlich Licht in die Gebäude bzw. durch die Gebäude fließen lassen. Die Glasbausteine können in verschiedenen Formaten, Dekoren und Farben verwendet werden. Zudem werden sie mit besonderen Eigenschaften, wie Ballwurfsicherheit, durchschusshemmender Wirkung oder erhöhtem Widerstand bei Feuchtigkeitsbeanspruchung ausgestattet. Glassteine werden meist in Dicken von 8 - 10 cm angeboten. Rechteckige Glasbausteine haben Breiten bzw. Höhen von 9 bis 30 cm. Besondere Formate sind z. B. gleichmäßige oder längliche Sechseck-Varianten (Wabensteine) mit dreidimensionalen Oberflächen.
Farbige Glassteinwand
Farbige Glassteinwand
Bild: © Thomas Otto, fotolia.com
Beim Bau von Glassteinwänden ist darauf zu achten, dass diese außer ihrer Eigenlast keinen weiteren lotrechten Belastungen ausgesetzt sind und der Anschluss an die angrenzenden Bauteile so erfolgt, dass sie nicht durch Zwängungskräfte beansprucht werden.
Sollen Glassteinwände mit Bewehrung ausgeführt werden, so ist besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass der Bewehrungsstahl einwandfrei vom Mörtel umhüllt wird. Die Mindestmörteldeckung des Bewehrungsstahls ist für den Innen- und den Außenbereich normiert.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Glassteinwand

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
324,53 €/m2
mittel
339,47 €/m2
bis
357,81 €/m2
Zeitansatz: 2,192 h/m2 (132 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kleve
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Glassteinwand"

DIN-Norm
Ausgabe 1979-01
Diese Norm legt Anforderungen an Ausführung und Bemessung von nichttragenden Wänden aus Glasbausteinen mit bewehrten oder unbewehrten Mörtelfugen fest....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Glassteinwand"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Glasbaustein-Innenwand, Dicke 9 cm, aus Glassteinen DIN EN 1051-1, Form E, Maße 190/90/90 mm, Standard, einschl. Bewehrung aus feuerverzinktem Betonstabstahl, ausfugen mit Mörtel MG III, weiß, anschließen an stumpfe Leibung....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Glasstein
Glassteine, die auch als Glasbausteine bezeichnet werden, sind Steine, aus denen lichtdurchlässige, aber nicht durchsichtige Wände hergestellt werden. Durch verschiedene Strukturen der Glassteinoberflächen oder auch durch Farbe werden die Lichtlenkun...
Wandkonstruktion
Wandkonstruktionen umfassen Innen- und Außenwandkonstruktionen, die Konstruktion tragender, nicht tragender und stützender Wände.Sowohl der Trockenbau (bei Innenwänden) als auch das Mauern von Wänden mit verschiedenen Mauersteinen beim Bau von ein- o...
Glasbaustein
Glasbausteine auch Glassteine genannt, sind Bauteile, aus denen transluzente, dabei aber nicht transparente Wände für innen und außen hergestellt werden. Die Durchsicht wird durch die verschieden strukturierten Oberflächen des Glases und den damit be...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere