Baukonstruktion

Wandkonstruktion

Wandkonstruktionen umfassen Innen- und Außenwandkonstruktionen, die Konstruktion tragender, nicht tragender und stützender Wände.
Wandkonstruktion: Trockenbauwand als Innenwand
Wandkonstruktion: Trockenbauwand als Innenwand
Bild: © f:data GmbH
Sowohl der Trockenbau (bei Innenwänden) als auch das Mauern von Wänden mit verschiedenen Mauersteinen beim Bau von ein- oder zweischaligem Mauerwerk oder mit Natursteinen, das Stellen von Betonfertigelementen zu Wänden, entweder mit oder ohne Stützsystem, das Schalen, Bewehren und Gießen von Ortbetonwänden auf der Baustelle, das Errichten von Wänden in Holzrahmenbauweise, das Bauen von Glassteinwänden oder Glaswänden aus Verbund- oder Einscheibensicherheitsglas in Verglasungsrahmen oder auch der Bau von Trennwandanlagen zwischen Sanitärräumen, Laboren oder Großkücheneinheiten sind mögliche Konstruktionen, die in Frage kommen.
Welche Wandkonstruktion der Planer für die betreffende Wand auswählt und festlegt, hängt dabei von der gewünschten bzw. notwendigen Tragfähigkeit und dem entsprechenden Lastabtrag, den Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz, aber auch von optischen, ästhetischen und finanziellen Vorstellungen der Bauherren ab.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Wandkonstruktion

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
9,31 €/m
mittel
9,59 €/m
bis
10,00 €/m
Zeitansatz: 0,156 h/m (9 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Osnabrück
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Wandkonstruktion"

DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-03 AA „Stahlzargen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Diese Norm gilt für nachfolgend aufgeführte Stahlzargen (1-schalig und 2-schalig) aus kaltverformtem, feuerverzinktem Feinblech, (N...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-03 AA „Stahlzargen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Diese Norm gilt für Stahlzargen aus kaltverformtem, feuerverzinktem Feinblech oder nichtrostendem Stahl (Nenndicke: S = 1,5 mm oder...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Wandkonstruktion"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Witterungsschutz-Wandkonstruktion als Fachwerk, aus Leichtmetall, nutzbarer Abstand zum Gebäude allseitig 0,7 m, seitlich verrollbar, einschl. Verkehrsweg für Kontrollzwecke, witterungsseitig, Höhe über Standfläche 6 m, Nutzbreite 70 cm, einschl. Abs...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Raumgerüst
Ein Raumgerüst wird im Inneren eines Raumes, also unter einem Dach und zwischen den bestehenden Wandkonstruktionen errichtet und auch als flächenorientiertes Gerüst bezeichnet. Windlasten, sind im Gegensatz zum längenorientierten Fassadengerüst beim ...
Kelleraußenwand
Besondere Anforderungen an tragende Kelleraußenwände durch Erddruck und Verkehrslasten Kelleraußenwände sind tragende Wände, die neben den Decken-, Wind- und Schneelasten, die auch Außenwände im Geschossbau abtragen müssen, zusätzlich noch Verkehrsla...
Natursteinwand
Natursteinwände kommen als frei stehende Wände im Außenbereich, als Außenwand- und Innenwandkonstruktionen zum Einsatz.Außen- und Innenwandkonstruktionen - Natursteinwand Wandkonstruktionen aus Naturstein können tragend aber auch nicht tragend ausgef...
Mauerziegel
Mauerziegel werden aus Ton gebrannt. Ihre Schalldichte kann durch Zugabe von Kalk- oder Natursteinmehl erhöht werden. Je höher die Brenntemperatur (zwischen 900 und 1200°C) ist, umso fester wird der Ziegel.Generell gilt, je höher die Rohdichte eines ...
Betonwand
Allgemein Als Betonwände werden Wände aus dem Werkstoff Beton bezeichnet, die sehr unterschiedlich hergestellt werden können. Sowohl Ortbetonwände als auch Wandkonstruktionen aus Betonfertigteilen oder gemauerte Wände aus Beton-Mauersteinen sind Beto...
Holzrahmenbauwand
Allgemein Holzrahmenbauwände können als tragende Wände sowohl innen als auch außen verwendet werden. Aber auch als nicht tragende Innen- bzw. Außenwände werden sie errichtet. Sie können als Gebäudetrennwand oder Wohnungstrennwand fungieren.Lastabtrag...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere