Personalwirtschaft / Arbeitsrecht

Kollegenhilfe zwischen Baubetrieben

"Kollegenhilfe" zwischen Baubetrieben ist eine vom Gesetzgeber privilegierte Form zur zulässigen Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe, die sich aus § 1b, Satz 2 im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ableitet. Zu differenzieren ist dabei nach:
  • anzeigepflichtiger Kollegenhilfe und
  • erlaubnispflichtiger Kollegenhilfe.
Anzeigepflichtig ist nach § 1a AÜG die Kollegenhilfe auch zwischen Baubetrieben, wenn:
  • sowohl der Verleiher als auch der Entleiher Baubetriebe sind,
  • der Verleiher weniger als 50 Arbeitnehmer beschäftigt,
  • im Verleihbetrieb die konkrete und begründete Gefahr von Kurzarbeit oder Entlassungen besteht.
Hierzu ist die schriftliche Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit erforderlich, wofür die jeweilige Zuständigkeit der BfA nach dem Betriebssitz des Verleiherbetriebs maßgebend ist, die dem Antragsformular beigefügt ist. Zu beachten bleibt, dass Arbeitnehmerüberlassung vor Beginn der Kollegenhilfe anzuzeigen ist. Die Anzeige ist mit Telefax und nachfolgender Übersendung per Post möglich, dagegen eine Anzeige per e-Mail nicht ausreichend. Bei Verweis auf Vermeidung von Kurzarbeit bedarf es einer Schilderung zur betrieblichen Situation zur Begründung.
Erlaubnispflichtige Kollegenhilfe leitet sich aus § 1b AÜG ab und ist möglich zwischen:
  • zwischen Betrieben des Baugewerbes und anderen Betrieben, wenn diese Betriebe erfassende, für allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge dies bestimmen,
  • zwischen Betrieben des Baugewerbes, wenn der verleihende Betrieb nachweislich seit mindestens drei Jahren von denselben Rahmen- und Sozialkassentarifverträgen oder von deren Allgemeinverbindlichkeit erfasst wird.
Maßgebend ist, dass sowohl der Verleiher und der Entleiher als Baubetriebe überwiegend Bauleistungen ausführen. Das setzt allgemein voraus, dass über die Hälfte der betrieblichen Leistungserbringung auf Bauleistungen entfällt.
Bei erlaubnispflichtiger Kollegenhilfe sind die Regelungen im Sinne des Baugewerbes gleichermaßen für die Gewerbe des Dachdeckerhandwerks, Gerüstbauerhandwerks sowie für den Garten- und Landschaftsbau (Galabau) anzuwenden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere