Baukonstruktion

Schwingtor

Ein Schwingtor besteht aus einem einflügeligen Torblatt, das über seitliche Hebelarme mit Ausgleichsfedern per Hand oder elektrischem Antrieb bewegt wird. Beim Öffnen und Schließen schwingt das Torblatt aus. Ist das Schwingtor geöffnet, so ist das Torblatt an der Decke z. B. der Garage in einer Halterung abgelegt.
Schwingtor-Konstruktion aus Metall an einer Tiefgarageneinfahrt
Schwingtor-Konstruktion aus Metall an einer Tiefgarageneinfahrt
Bild: © f:data GmbH
Schwingtore können aus Holz oder Stahl gefertigt werden und sind zum Schutz vor Einbruch mit Zweipunkt- oder Dreipunktverriegelungen ausgestattet. Schwingtore aus Stahl werden durch Feuerverzinken und Lackieren vor Korrosion geschützt. Solche aus Holz erhalten eine Grundierung als Schutz gegen Holzschädlinge und Blaufäule.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schwingtor

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.077,85 €/St
mittel
1.132,53 €/St
bis
1.198,86 €/St
Zeitansatz: 3,735 h/St (224 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Dresden
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schwingtor"

DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-11
Diese Norm gilt für Sporthallen und Sporträume für Schulsport, Wettkampfsport, Vereinssport, Breitensport, Freizeitsport, Sport für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie für Mehrzwecknutzung. Diese Norm ist sinngemäß anzuwenden für überdachte Sp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest.Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK „Überarbeitung DIN 14092 — Feuerwehrhäuser“ vom Arbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm legt wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest, darunter werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe, Fenster, Dachoberlichter, Verglasungen und Mauerwerk, und sonstige gebräuchliche Stoffe für die Berechnung des Wär...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schwingtor"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Tor, als Drehflügeltor, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, verdeckt befestigen, Blattkonstruktion aus Holzwerkstoffen und Vollholzprofilen, Oberfläche glatt, einflügelig, Blatt stumpf einschlagend....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Garagentor
Ein Garagentor ist eine größere Öffnung in der Mauer eines Gebäudes hinter der sich eine Garage befindet.Garagentore können unterschiedlich konstruiert sein. So gibt es Sektionaltore, Rolltore, Schwingtore, Falttore / Faltschiebetore, Drehflügeltore,...
Tor
Tore dienen dazu große Öffnungen in Wänden von Gebäuden und Garagen sowie Zäunen zu verschließen. Die Terminologie für die Bauarten unterschiedlicher Tore ist in der DIN EN 12433-1 beschrieben. Hier finden sich Skizzen für die hauptsächlichen Torbaua...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere