Baukonstruktion

Sektionaltor

Anders als die als Rahmen- oder Gittertore konstruierten Holztore oder Metalltore, werden die heute häufig verwendeten Sektionaltore hergestellt. Sie bestehen aus mehreren horizontal miteinander verbundenen Sektionen. Das Sektionaltor öffnet sich senkrecht. Dabei können die Sektionen verschieden abgelegt werden, was sich vor allem nach dem vorhandenen Platzangebot richtet. So sind u. a. die senkrechte, waagerechte oder aufgereihte Ablage denkbar, meist unter der Decke der Gebäudeöffnung.
Sektionaltor
Sektionaltor Bild: © Matthias Buehner, fotolia.com
Hiervon abweichend wird auch noch das horizontale Sektionaltor oder auch Rundlauf-Schiebetor unterschieden. Dieses Tor öffnet seitlich (horizontal), wobei die einzelnen Sektionen vor einer Wand abgelegt (abgestellt) werden. Sektionaltore können mit feststehendem Seitenteil, Seitenteil und Drehtür, Schlupftür oder Schlupftür mit feststehendem Seitenteil gefertigt werden. Die Sektionen der Tore können aus Stahl oder Aluminium hergestellt werden und einwandig, doppelwandig ausgeschäumt oder doppelwandig, thermisch getrennt sein. Die Führungsschienen der Sektionaltore sind aus verzinktem Stahl oder Aluminium gefertigt. Der Öffnungsmechanismus kann durch einen Elektromotor, mit einem Griff, einer Haspelkette oder einem Seilzug betätigt werden.
Sektionaltore müssen je nach Plan bestimmte Anforderungen z. B. bezüglich des Wärme- und Schallschutzes und der Schlagregendichtheit erfüllen. Die Ausführung der Tore ist entsprechend anzupassen, um diese Notwendigkeiten und Wünsche umsetzen zu können.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Sektionaltor

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
5.618,11 €/St
mittel
5.916,80 €/St
bis
6.276,51 €/St
Zeitansatz: 5,780 h/St (347 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Werra-Meißner-Kreis

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Sektionaltor"

Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-11
Diese Norm gilt für Sporthallen und Sporträume für Schulsport, Wettkampfsport, Vereinssport, Breitensport, Freizeitsport, Sport für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie für Mehrzwecknutzung. Diese Norm ist sinngemäß anzuwenden für überdachte Sp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest.Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK „Überarbeitung DIN 14092 — Feuerwehrhäuser“ vom Arbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm legt wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest, darunter werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe, Fenster, Dachoberlichter, Verglasungen und Mauerwerk, und sonstige gebräuchliche Stoffe für die Berechnung des Wär...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12604 (2021-05)
an Sektionaltoren zwischen den Sektionen ... , an Drehflügeltoren ... , ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12433-1 (2000-02)
Nur die hauptsächlichen Torbauarten sind in den Skizzen dargestellt.3.1 Drehflügeltor: Tor mit einem Flügel, der an einer Seite angelenkt ist und nur in eine Richtung öffnet.3.1.1 einflügeliges Drehflügeltor 3.1.2 zweiflügeliges Drehflügeltor 3.2 Pen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 13049 (2023-03)
Vor den Fahrzeugtoren muss ein ausreichender Stau- bzw. Rangierraum vorhanden sei. Der Stau- bzw. Rangierraum vor den Fahrzeugtoren sollte der Stellfläche in den Fahrzeughallen entsprechen.Zugänge, An- und Abfahrten sowie der Verkehrsraum müssen verk...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18360 (2019-09)
Änderungen 2019-09:3.9.1 Für Anforderungen an Tore gilt DIN EN 13241.3.9.2 Tore müssen in vollständig geöffnetem Zustand feststellbar sein. Die Flügel müssen verwindungs- und biegesteif sein. Verschlussstangen müssen die Flügel verriegeln und in beso...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-4 (2020-11)
Der Nennwert des Wärmedurchgangskoeffizienten UD wird nach DIN EN 13241-1 ermittelt und mit dem CE-Zeichen angegeben. Der Bemessungswert UD,BW des Wärmedurchgangskoeffizienten ist gleich dem Nennwert (siehe Tabelle 13).Ist für den Nennwert des Wär...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12453 (2022-08)
5.1.1 Allgemeines Kraftbetätigte Tore müssen den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutz- bzw. Risikominderungsmaßnahmen dieses Abschnitts entsprechen, wobei die in Abschnitt 4.1 aufgeführten Gefährdungen im vollen Umfang zu berücksichtigen sind . Z...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12433-1 (2000-02)
2.1 Tor: Einrichtung, um eine Öffnung zu schließen, die für die Durchfahrt von Fahrzeugen und den Durchgang von Personen vorgesehen ist.ANMERKUNG: Der englische Begriff „Gate“ und der französische Begriff „Portail“ umfassen Einrichtungen, die außerha...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13241 (2016-12)
Die Auswahl der Bauart des Tores und dessen Spezifikation müssen unter Beachtung des Einbauortes und der an das Tor gestellten Betriebsanforderungen erfolgen. Die Nutzungssicherheit, Bedienungsfreundlichkeit, der Umfang und die Häufigkeit von Instand...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12453 (2022-08)
5.5.1 Schlupftüren Wenn eine Schlupftür in ein kraftbetätigtes Tor eingebaut ist, muss die Bewegung des Tores verhindert werden, wenn sich die Schlupftür nicht in einer sicheren Position befindet, bzw. das Tor muss gestoppt werden, falls die Schlupft...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12604 (2021-05)
Die Anzahl der vollständigen Betriebszyklen, für die das Tor ausgelegt/konstruiert ist, muss die vorgesehene Lebensdauer, geplante Wartung und den Austausch von Verschleiß- und alternden Teilen berücksichtigen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Sektionaltor"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Sektionaltor DIN EN 13241, Windlast DIN EN 12424 Klasse 3 (700 Pa), Breite Nennmaß Wandöffnung '2510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '4260' mm, Sturzhöhe 200 bis kleiner 450 mm (Niedrigsturz), Sektionen als Paneelkonstruktion, doppelwandig, mit Polyu...
Abrechnungseinheit: St
Stichworte:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere