Baustoff / Werkstoff / Produkt

Strahlenschutztür

Strahlenschutztüren werden zum Schutz vor Röntgen-, Gamma- und Elektronenstrahlung eingesetzt und kommen somit vor allem in Krankenhäusern, Arztpraxen und Forschungslaboratorien zum Einsatz.
Um die Sicherheit vor den Strahlen zu realisieren, werden Strahlenschutztüren mit Bleieinlagen im Türblatt und in der Zarge realisiert, die einen festgelegten Schwächungsgrad der Strahlung ermöglichen. Dabei ist es wichtig, einen ununterbrochenen Strahlenschutz zwischen Türblatt und Zarge zu gewährleisten.
Während die Strahlenschutzzargen aus Holz, Stahl oder Aluminium mit Bleieinlage ausgeführt werden, können Strahlenschutztüren als Stahltür ausgeführt werden und haben dann bereits eine Strahlen abschirmende Wirkung. Zusätzlich können sie mit einer weiteren Schicht aus Strahlenschutzmaterial (z. B. Blei) im Inneren versehen werden.
Strahlenschutztüren werden aber auch aus Holz oder Holzwerkstoffen ausgeführt. Hierbei haben sich symmetrische Aufbauten bewährt, bei denen der Schwächungsgleichwert z. B. 2 mm Pb (Bleiblech) in zwei Schichten in die Türkonstruktion eingebaut wird.
Ein Strahlendurchtritt durch Schlüssellöcher oder Sichtfenster zur Kommunikation wird mithilfe von Spezialschlössern und Bleiglas realisiert.
Strahlenschutztüren sind aufgrund des eingesetzten Materials sehr schwer. Zarge, Türblatt und natürlich auch die Befestigungsmittel (Türbänder) und Beschläge müssen so konstruiert sein, dass sie diesen besonderen Belastungen standhalten und die Funktion der Strahlenschutztür gewährleisten können.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Strahlenschutztür"

DIN-Norm
Ausgabe 2012-12
Die Norm trifft Festlegungen für die Konstruktion von Türen hinsichtlich ihrer Eigenschaften für den Strahlenschutz. Bezüglich der Abmessungen geht diese Norm von der zurzeit gültigen Fassung von DIN 4172 aus. Es erwies sich als notwendig, sowohl Str...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieses Dokumentes ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderung in der allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1983-10
Diese Norm enthält Maße für Wandöffnungen für Türen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
Diese Norm dient zur Klassifizierung der Festigkeit von Türblättern, Türzargen und Türelementen bei vertikaler Belastung, statischer Verwindung, weichem und schwerem Stoß sowie hartem Stoß Widerstand zu leisten. Die Leistungsstufen berücksichtigen de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-11
Diese Norm enthält Berechnungsverfahren, Leitlinien und Anforderungen für Entwurf, Installation, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung für Druckdifferenzsysteme (RDA). RDA wurden entwickelt, um Rauch an einer undichten physi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-07
Diese Norm gilt für Drehflügel- und Schiebetürelemente, die mit Schlossfallen ausgestattet und für die Benutzung durch Fußgänger vorgesehen sind. Sie legt die Klassifizierung der Prüfergebnisse fest, die sich bei Prüfung nach EN 12046-2 für die Kräft...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
Diese Norm legt eine Teilklassifizierung für Türen fest, die sich auf das Verhalten bei Feuchtigkeitsveränderungen in aufeinanderfolgenden beidseitig gleichen Klimaten sowie auf das Verhalten zwischen zwei unterschiedlichen Klimaten beschränkt. Sie g...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an sowie Verfahren zur Prüfung/Beurteilung/Berechnung von kraftbetätigten Türen, mit Ausnahme von Drehflügeltüren zur Anwendung als Außen- und Innentüren fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, To...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Strahlenschutztür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Strahlenschutztür DIN 6834-1 als Drehflügeltür für medizinisch genutzte Räume, Bleigleichwert 3 mm, lichte Rohbaubreite 1010 mm, lichte Rohbauhöhe 2135 mm, mit Umfassungszarge aus Stahl, Oberfläche mit Grundbeschichtung aus Alkydharz, Maulweite/Wand...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Stahltürblatt
Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Stahltür
Stahltüren sind Türen, die aus Stahl hergestellt werden. Sie dienen oft als Feuerschutztüren und Rauchschutztüren, aber auch als Strahlenschutztüren im medizinischen Bereich oder als Nebeneingangstüren. Stahltüren werden zudem als repräsentative Eing...
Türblatt
Das Türblatt ist der bewegliche Teil der Tür, der mittels Türbändern an der Türzarge befestigt wird. Das Türblatt kann aus Holz, Holzwerkstoffen, verschiedenen Kunststoffen, Aluminium, Stahl oder aus Kombinationen dieser Werkstoffe gefertigt werden....
Metalltür
Metalltüren werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie kommen häufig als Kellertüren, Nebeneingangstüren, Brandschutztüren und Rauchschutztür sowie Fluchttüren zum Einsatz. Aber auch Wohnungseingangstüren oder Innentüren sowie Türen zu Funktionsb...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere