Baustoff / Werkstoff / Produkt

Terrazzoplatte

Terrazzoplatten werden im Unterschied zu Terrazzoböden nicht vor Ort, sondern in Manufakturen bzw. industriell gefertigt und auf die Baustelle geliefert und am Verlegeort lediglich noch eingebaut. Die typischen Farben von Terrazzoplatten sind, Schwarz, Grau, Weiß und Rot, so wie die natürlich vorkommenden Gesteine die zur Herstellung Verwendung finden.
Terrazzoplatten werden im sogenannten Buttering-Floating-Verfahren im Mittelbett mit Plattenkleber und minimalen Fugenbreiten verlegt. Das bedeutet, dass sowohl auf den Untergrund als auch die Platten selbst Kleber aufgetragen wird, um so Hohlräume zu minimieren. Nach dem Verfugen müssen die Terrazzoplatten, so wie Terrazzoböden auch eingepflegt, bzw. imprägniert werden, um die Poren der Oberfläche zu schließen. Dazu werden z.B. spezielle Plattenöle eingesetzt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Terrazzoplatte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
104,58 €/m2
mittel
108,76 €/m2
bis
114,09 €/m2
Zeitansatz: 1,235 h/m2 (74 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schwäbisch Hall
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Terrazzoplatte"

DIN-Norm
Ausgabe 2005-08
Diese Norm legt Materialien, Eigenschaften und Prüfverfahren für unbewehrte zementgebundene Terrazzoplatten fest, die werkmäßig hergestellt werden und verlegefertig sind. Diese Platten sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen.Diese Norm wur...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-03
Diese Norm legt Materialien, Eigenschaften und Prüfverfahren für unbewehrte zementgebundene Terrazzoplatten fest, die in einer ortsfesten Anlage hergestellt werden und verlegefertig sind. Sie werden entweder einzeln durch Press- und/oder Rüttelverfah...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-10
Diese Norm ist anzuwenden für die werksmäßige Herstellung und Prüfung von Bauteilen und Elementen aus Beton, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet werden. Für den Sammelbegriff Betonwerkstein, siehe Abschnitt 3.1.1.Die...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Terrazzoplatte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Bodenbelag im Außenbereich, aus Betonwerkstein DIN 18500-1, auf Terrassen auf waagerechtem Untergrund verlegen, auf vorh. verdichteter Tragschicht, im Quadratverband in Sand, Dicke der Bettung 40 mm, mit Kreuzfugen, Fugen mit Sand einkehren, Plattenm...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Terrazzo
Terrazzo ist ein Boden, der ohne weiteren Belag ausgeführt wird, am ehesten einem Sichtestrich entspricht und in der Normung auch so behandelt wird. Er wird als fugenloser Bodenbelag aus Bindemitteln und Gesteinskörnungen hergestellt und frisch auf e...
Terrazzoboden
Terrazzoböden sind Böden, die bereits vor 10.000 Jahren gebaut wurden, wie historische Funde belegen. Diese Tatsache unterstreicht schon die Langlebigkeit dieser Böden, die zudem auch sehr beanspruchbar und leicht zu reinigen sind. Allerdings neigen ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere