Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Äquivalenzziffernkalkulation

Die Äquivalenzziffernkalkulation ist eine Sonderform der Divisionskalkulation.
Hierbei werden verschiedene Erzeugnisse über einen Maßstab vergleichbar gemacht. Das am meisten hergestellte oder wichtigste Erzeugnis erhält die Wertigkeit „1“. Für die anderen Erzeugnisse werden Äquivalenzziffern mit Bezug auf das Haupterzeugnis bestimmt. Aus den Kosten für das Haupterzeugnis lassen sich dann die Kosten für die anderen Erzeugnisse über die Äquivalenzziffern ermitteln.
Als Maßstab können herangezogen werden
  • die Fertigungszeiten als Stundenaufwand für die Herstellung,
  • Wert und Verbrauchsmengen der Hauptstoffe,
  • Merkmale der Produktabmessungen,
  • Physikalische Größen der einzelnen Erzeugnisse.
Die Äquivalenzziffernkalkulation hat Bedeutung bei der Kalkulation für die Erzeugnisse in den Nebenbetrieben bzw. Nebenkostenstellen eines Bauunternehmens, z. B. für Erzeugnisse in Betonwerken, Transportbetonmischanlagen, Kies- und Sandgruben sowie in Betrieben der Baustoffindustrie wie Ziegeleien u. a. Dabei entsprechen die einzelnen Erzeugnisse den Kostenträgern. Die Äquivalenzziffernkalkulation kann folglich als spezielle Form der Abrechnung von Kostenträgern angesehen werden.

Beispiel-Rechnung

Das folgende Beispiel soll die Kalkulationsform demonstrieren:
ErzeugnisBetongüteÄquivalenz-
ziffer
Produktions-
menge (m2)
Verrechnungs-
einheiten
Gesamt-
kosten (€)
Kosten je m3 in €
1234567
AC 401,003.2003.200171.42453,57
BC 160,802.0001.60085.71242,86
CC 551,258001.00053.57067,19
gesamt--6.0005.600300.000-
Aufgabenschritte:
  1. Festlegung der Äquivalenzziffern
    Die einzelnen Betongüten werden als Erzeugnisse bzw. Kostenträger über einen Vergleichsmaßstab vergleichbar gemacht. Das am meisten hergestellte Erzeugnis, im Beispiel die Betongüte C 40, erhält die Wertigkeit 1. Für die anderen Betongüten werden Äquivalenzziffern mit Bezug auf das Haupterzeugnis bestimmt.
  2. Ermittlung der Verrechnungseinheiten
    Spalte 5 = Spalte 3 x Spalte 4
  3. Bestimmung der Kosten je Verrechnungseinheit (VE)
    Bestimmung der Kosten je Verrechnungseinheit (VE)
  4. Ermittlung der Gesamtkosten je Erzeugniseinheit
    Spalte 6 = Spalte 5 x Kosten je VE
  5. Ermittlung der Kosten je Erzeugniseinheit
    Spalte 7 = Spalte 6 : Spalte 4
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere