Kreditsicherheiten Gläubiger geben in der Regel nur dann Kredite, wenn ihnen daraus keine Risiken entstehen oder diese abgesichert sind. Zur Absicherung der Risiken kommen in Frage: persönliche Sicherheiten wie z. B. Bürgschaften, Garantien, Vertragsmiteintritt, wechs...
Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmer ab 28.02.2015 "Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers." Diesen oder ähnliche Sätze hat sicher jeder schon mal gelesen. Man findet sie beispielsweise auf Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen oder Rechnungen. Was sich ...
Mit AGB Forderungsverlusten vorbeugen 31.10.2014 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) können "bares Geld" wert sein. "Auch wenn bei dem Vertragsabschluss mit einem Kunden wohl niemand daran denkt, dass die Einbeziehung eigener Geschäftsbedingungen ggf. den Totalverlust der eigenen Forderung verhin...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps 06.12.2015 Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt nicht selten eine Gefahr für die Liquidität betroffener Gläubiger dar. "Sich angesichts solcher Entwicklung...