Baustoff / Werkstoff / Produkt

Fangnetz

Fangnetze, auch Auffangnetze oder Schutznetze genannt dienen beim Bau von Schutzgerüsten, wie z. B. Dachfanggerüsten dazu, um Abstürzen von Arbeitern vorzubeugen aber auch um Passanten zu schützen, die keine herabfallenden Materialien und Werkzeuge vom Gerüst abbekommen sollen. Es gibt auch besonders engmaschige Netze, die sogar den herabfallenden Bauschutt auffangen.
Die sicherheitstechnischen Anforderungen, wie Absturzhöhe und Auffangbreite sind beim Errichten von Fangnetzen in der europäischen Normierung geregelt.
Die Befestigung solcher Fangnetze erfolgt über Seile oder Kabelbinder.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fangnetz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,80 €/m2
mittel
1,85 €/m2
bis
1,94 €/m2
Zeitansatz: 0,038 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Erzgebirgskreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fangnetz"

DIN-Norm
Ausgabe 2015-03
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung des Herstellers und mit den Produktfestlegungen und Prüfverfahren der Schutznetz-Systeme S, T, U und V.Für diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-03
Diese Norm gilt für Schutznetze und Schutznetzzubehör, die bei Bau- und Montagearbeiten Verwendung zum Schutz gegen tieferen Absturz finden. Sie legt sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren fest und basiert auf den Verhaltenseigenschaft...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fangnetz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Schutznetz DIN EN 1263-1, DGUV Regel 101-011, unter der Gesamtfläche, Länge bis 10 m, Breite bis 10 m, Fläche unterm Auffangnetz frei zugänglich, aufbauen, Einbauhöhe 5 m über Gelände, Befestigung an Beton....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Auffangnetz
Auffangnetze bzw. Fangnetze oder auch Schutznetze genannt werden im Gerüstbau eingesetzt, um Abstürzen von Arbeitern vorzubeugen, aber auch um Passanten vor herabfallenden Materialien (z. B. Mauer- oder Dachziegel, Bauholz) und Werkzeugen (z. B. Hamm...
Schutznetz
Schutznetze auch Auffang- oder Fangnetze genannt, werden im Gerüstbau beim Errichten von Schutzgerüsten eingesetzt, um Arbeiter vor Abstürzen zu bewahren. Zudem sollen so Passanten unter dem Gerüst vor herabfallenden Werkzeugen, Baumaterialien oder B...
Fassadengerüst
Ein Fassadengerüst ist ein längenorientiertes Arbeitsgerüst, das z. B. zum Einrüsten großer Gebäudeflächen bei Neubau, Sanierung oder Renovierung außen an der Fassade errichtet wird. Es dient bei Arbeiten wie dem Anbringen von Wärmedämmstoffen und Pu...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere