Brandschutz

Feuerwiderstandsprüfung

Feuerwiderstandsprüfungen werden für verschiedene Bauteile vorgenommen, die bei diesen Prüfungen unter genormten Bedingungen Feuer ausgesetzt werden. Ziel ist es dabei, die Feuerwiderstandsdauer der Bauteile zu bestimmen. Die so ermittelten Zeiten geben an, wie sich die Brauchbarkeit des Bauteils/ der Konstruktion im Brandfall darstellt. Untersucht werden bei Feuerwiderstandsprüfungen unter anderem, wie lange eine Bauteil seine Tragfähigkeit behält, den Raumabschluss gewährleistet und es wird der Wärmedurchgangskoeffizient ermittelt (Messung auf der unbeflammten Seite), als Wert für die Wärmedämmung. Die Bauteile werden daraufhin in Feuerwiderstandsklassen eingeteilt.
Die verschiedenen Bauteile, die zu Brandschutzzwecken eingesetzt werden, müssen auch spezifische Anforderungen erfüllen, die wiederum in speziellen Prüfungen getestet werden. So müssen z. B. Rauchschutztüren oder Brandschutzklappen im Rahmen bestimmter normierter Leckraten (S-Smoke) bleiben. Bei Brandschutzkabelkanälen wird geprüft, wie lange bei Beflammung von außen der Funktionserhalt der Kabel (P-Power) gewährleistet wird. Werden Brandwände Feuerwiderstandsprüfungen unterzogen, so müssen sie neben den REI 90-Kriterien (Tragfähigkeit, Raumabschluss, Wärmedämmung mind. 90 Minuten) auch noch einen definierten Stoß (Mechanische Beanspruchung) aushalten, womit sich eine Kennzeichnung als REIM 90 für Brandwände ergibt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Feuerwiderstandsprüfung"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Feuerwiderstands von vertikalen und horizontalen Lüftungsleitungen, einschließlich Zugangsklappen, fest, die fester Bestandteil der zu prüfenden Leitungen sind. Die Prüfung untersucht das Verhalten von...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-05
Diese Norm stellt allgemeine Grundsätze für die Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von verschiedenartigen Bauteilen auf, die unter genormten Bedingungen dem Feuer ausgesetzt werden. Alternative und ergänzende Verfahren zur Erfüllung besonderer Anfo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-12
Diese Norm legt Prüfverfahren für Entrauchungsklappen zur Beurteilung ihrer Leistung bei erhöhten Temperaturen oder unter Brandbedingungen fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 127 „Baulicher Brandschutz“ erarbeitet, dessen Sekretariat...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-03
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Unterdecken fest, die unabhängig von darüberliegenden Bauteilen selbst feuerwiderstandsfähig sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 127 „Baulicher Brandschutz“ e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von nichttragenden Wänden fest. Diese Norm gilt in Verbindung mit EN 1363-1 für nichttragende Innenwände (Trennwände) mit und ohne Verglasung, nahezu vollständig aus Verglasung be...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-02
Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Deckenkonstruktionen ohne Hohlräume oder mit nicht belüfteten Hohlräumen; Dachkonstruktionen mit oder ohne Hohlräume(n) (belüftet oder unbelüftet); Decken- und Dachkonstr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-08
Diese Norm legt ein Verfahren zur Prüfung des Feuerwiderstandes von tragenden Wänden fest. Sie gilt sowohl für Innen- als auch für Außenwände. Der Feuerwiderstand von Außenwänden kann bei Beflammung von innen oder außen ermittelt werden.Diese Norm wu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt ein Verfahren für die Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von Brandschutzklappen fest, die in feuerwiderstandsfähigen raumabschließenden Bauteilen eingebaut und dafür vorgesehen sind, dem Durchtritt von Feuer, Rauch und Gasen bei hoh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm spezifiziert das Verfahren zur Klassifizierung von Bauprodukten und Bauteilen anhand der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen und Prüfungen zur Rauchdichtheit entsprechend dem direkten Anwendungsbereich der zugehörigen Prüfverfahren. D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-02
Diese Norm legt das Verfahren zur Klassifizierung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauprodukten und Bauteilen fest, die als Teil von haustechnischen Anlagen in Gebäuden benutzt werden. Dabei werden die Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen benutz...
- DIN-Norm im Originaltext -
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere