Baustoff / Werkstoff / Produkt

Gipsfaserplatte

Gipsfaserplatten sind mit Glas- oder Zellulosefasern armierte Gipsplatten, d. h. die rechteckigen Platten haben im abgebundenen Gipskern verteilt anorganische und / oder organische Fasern, die diesen verstärken. Sie können auch Zusatzmittel und Füllstoffe enthalten, die der Platte besondere oder zusätzliche Eigenschaften verleihen. Sie werden auch als Gipsvliesplatten bezeichnet.
Gipsfaserplatten werden in der Normierung je nach Eigenschaften mit Typisierungskennzeichen unterschieden. Diese Eigenschaften beziehen sich z. B. auf eine verringerte Wasseraufnahmefähigkeit, eine erhöhte Dichte oder erhöhte Festigkeit.
Gipsfaserplatten werden meist im Innenausbau verwendet. Sie dienen als Bekleidung von Trockenbauwänden und können als Fertigteilestriche verlegt werden. Sie eignen sich auch ohne weitere Imprägnierung zum Einsatz in Feuchträumen und weisen ein gutes Brandschutzverhalten (Baustoffklasse A2 – nicht brennbar) auf.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gipsfaserplatte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
41,70 €/m2
mittel
43,28 €/m2
bis
45,28 €/m2
Zeitansatz: 0,583 h/m2 (35 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Delmenhorst
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gipsfaserplatte"

DIN-Norm
Ausgabe 2009-12
Diese Norm legt Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gipsfaserplatten fest, die für die Verwendung im Hochbau vorgesehen sind, einschließlich derer, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind. Sie gilt auch für Platten, die zur direkten Aufnahme ein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-08
Dieser nationale Anhang enthält nationale Festlegungen zur Bemessung und konstruktiven Ausführung von Holztragwerken, die bei der Anwendung der DIN EN 1995-1-1 in Deutschland zu berücksichtigen sind.Dieser nationale Anhang wurde im Spiegelausschuss N...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-12
Die Norm enthält eine konsolidierte Fassung, bestehend aus DIN 1052:2004-08 und den eingefügten Änderungen des Norm-Entwurfs DIN 1052/A1:2008-04 sowie den Beratungsergebnissen aus der Einspruchssitzung zu den zum Entwurf eingegangenen Stellungnahmen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-10
Diese Norm gilt für Gipsplatten-Verbundelemente, die als Wand- und Deckenbekleidungen verwendet werden. Sie werden auf einer Unterkonstruktion mechanisch befestigt. An senkrechten Bauteilen können sie mit Unterkonstruktion oder durch Kleben angesetzt...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gipsfaserplatte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Deckenbekleidung DIN 18168-1, Bekleidung aus Gipsfaserplatten DIN EN 15283-2, Typ GF-H, einlagig, Dicke 10 mm, befestigen mit Gipsfaserplatten-Schnellbauschrauben aus Stahl, phosphatiert, Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN EN 141...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Brandschutzbekleidung
Unter Brandschutzbekleidung werden im Bauwesen die verschiedenen Möglichkeiten verstanden Bauteile aus Brandschutzgründen durch Ummanteln, Beplanken und Dämmen vor Rauch, Feuer und Hitze zu schützen und deren Übertragung in weitere Brandabschnitte zu...
Brandschutzbeplankung
Der Begriff Brandschutzbeplankung wird ähnlich dem Begriff Brandschutzbekleidung verwendet. Beplankt werden Bauteile wie Träger, Stützen, Wände und Decken, aber auch Leitungen, Luftleitungen und Kabelkanäle mit dem Ziel eine geforderte Feuerwiderstan...
Brandschutzverkleidung
Unter Brandschutzverkleidung, auch Brandschutzbekleidung oder Brandschutzbeplankung versteht man im Bauwesen das Umhüllen von Bauteilen aus Brandschutzgründen. Dabei sollen betreffende Bauteile durch Ummanteln, Beplanken und Dämmen vor Rauch, Feuer u...
Gipsfaserverbundplatte
Gipsfaserverbundplatten bestehen aus einer Gipsfaserplatte beschichtet mit EPS-Hartschaum, XPS-Hartschaum, Mineralwolle oder Polyurethan-Hartschaum und Polyisocyanurat-Hartschaum. Somit können die stabilen Ausbauplatten überdies auch noch zu einer ho...
Metallständerwand
Metallständerwände werden aus Stahlblechprofilen errichtet, die die Unterkonstruktion bilden und später beplankt werden. Es können Stahlblechprofile in einer Ebene aufgestellt werden (Einfachständerwand) oder in zwei parallelen Ebenen (Doppelständerw...
Trockenputz
Als Trockenputz werden Verkleidungen in Plattenform bezeichnet, die direkt auf dem jeweiligen Untergrund befestigt werden. Dabei können verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen. Unter anderem werden Trockenputze im Dünnbettverfahren, mittels Klebe...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere