04.07.2025 | Brandschutz

DIN 4102-4 neu aufgelegt: Das ändert sich beim Brandschutz

Zum Ausgabedatum Juni 2025 ist eine überarbeitete Fassung der DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile“ erschienen. Sie ersetzt die bisher gültige Version aus Mai 2016.

Aktualisierungen in DIN 4102-4

Die Norm DIN 4102-4 stellt eine wichtige Grundlage für den baulichen Brandschutz dar und führt klassifizierte Baustoffe und Bauteile mit ihren brandschutztechnischen Eigenschaften auf.
Sie unterstützt Fachplaner, Architekten und Behörden bei der normgerechten brandschutztechnischen Bewertung von Bauprodukten und Bauteilen.
Die neue Ausgabe wurde umfassend aktualisiert – unter anderem im Hinblick auf die europäische Bauprodukt-Normung und anhand aktueller Ergebnisse von Brandprüfungen.

Ergänzungen in Abschnitt 6 der DIN 4102-4

Für klassifizierte Bauteile aus bewehrtem Porenbeton in Abschnitt 6 wurden zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten für Anschlüsse von bewehrten Porenbetonwänden an angrenzende Massivbauteile ergänzt (Abschnitt 6.3.3).
Die überarbeitete Fassung der DIN 4102-4 enthält u. a. neue Regelungen zur Ausführung einer Brandwand.
Die überarbeitete Fassung der DIN 4102-4 enthält u. a. neue Regelungen zur Ausführung einer Brandwand. Bild: © f:data GmbH

Überarbeitung im Abschnitt 10 der DIN 4102-4

Der Abschnitt 10 „Klassifizierte Wand-, Dach- und Deckenkonstruktionen im Ausbau und Holzbau“ wurde entsprechend den Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit vollständig überarbeitet bzw. ergänzt:
Titel Status
10.1.1 Grundlagen zu klassifizierten Wänden Vollständig überarbeitet, Neu: Abschnitt zu Einbauten und Installationen (siehe Abschnitt 10.1.1.6)
10.1.2 Klassifizierte Wände mit beidseitiger Bekleidung aus Gips- oder Gipsfaserplatten Vollständig überarbeitet, Neu: Gipsfaserplatten, Fußbodenanschluss auf Estrich (siehe Bild 89), Ausbildung Dehn- und Bewegungsfugen (siehe Bild 94), Anschluss an Holzbalkendecke oder Dach (siehe Bild 98)
10.1.3 Klassifizierte 2-schalige Wände aus Holzwolleplatten mit Putz Vollständig überarbeitet
10.1.4 Innere Brandwände Neu
10.2.1 Bemessung von klassifizierten Decken zwischen Geschossen mit Unterdecken im Ausbau Neu
10.2.2 Klassifizierte Decken mit hängenden Drahtputzdecken nach DIN 4121 Vollständig überarbeitet
10.2.3 Klassifizierte Decken der Bauarten I bis III mit Unterdecken aus Holzwolleplatten nach DIN EN 13168 Vollständig überarbeitet
10.2.4 Klassifizierte Decken mit Unterdecken aus Putzträgerplatten (GKP) nach DIN 18180 mit Putz Vollständig überarbeitet
10.2.5 Klassifizierte Decken mit Unterdecken aus Feuerschutzplatten (GKF) oder Gipsfaserplatten (GF) mit geschlossener Fläche Vollständig überarbeitet, Neu: Gipsfaserplatten
10.3.1 Bemessung von klassifizierten Wänden in Holzbauweise Neu
10.3.2 Klassifizierte Wände in Holztafelbauart Vollständig überarbeitet
10.3.3 Klassifizierte Fachwerkwände mit ausgefüllten Gefachen der Klasse F 30-B Vollständig überarbeitet
10.3.4 Klassifizierte Wände F 30-B aus Vollholz-Blockbalken Vollständig überarbeitet
10.3.5 Klassifizierte Wände in MHB Neu
10.4.1 Bemessung von klassifizierten Decken in Holzbauweise Neu
10.4.2 Klassifizierte Decken in Holztafelbauart Vollständig überarbeitet
10.4.3 Klassifizierte Holzbalkendecken Vollständig überarbeitet
10.4.4 Klassifizierte Decken in MHB Neu
10.5.1 Bemessung von Dächern in Holzbauweise Neu
10.5.2 Dächer mit Sparren oder Ähnlichem Vollständig überarbeitet, Neu: Dächer in MHB
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »

Brandschutz im Griff: DIN 4102, VDI 3819…

DIN 4102-4: Brandverhalten bei baunormenlexikon.de
DIN 4102-4: Brandverhalten bei baunormenlexikon.de
Die Brandschutzanforderungen der Landesbauordnungen werden durch die DIN 4102 – Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – konkretisiert. Weitere technische Baubestimmungen zu Bauprodukten, Bauarten und zum anlagentechnischen Brandschutz sind zu beachten.
Mehr Informationen zum baulichen Brandschutz »
Mit baunormenlexikon.de sind Sie beim Brandschutz zuverlässig auf dem aktuellen Stand von DIN 4102, DIN EN 13501, VDI 3819, LBO und 2.000 weiteren Baunormen. DIN, VOB/C, VDI-Richtlinien…
Jetzt kostenlos anmelden »
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere