Wärmedämmmörtel Bei Wärmedämmmörtel wird der sonst bei Mauermörtel übliche Füllstoff Sand, durch Blähperlit ersetzt. Das Gemisch aus Blähperliten und den Bindemitteln Zement und Kalk wird direkt vor Ort mit Wasser in einer Mischmaschine oder mittels Rührwerk angerüh...
Dokumentation der Kalkulation Erfolgte die Ausschreibung für eine Baumaßnahme mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisangaben), dann steht bei Nutzung einer EDV-Software im Ergebnis der Angebotskalkulation als wichtigste Druckliste das mit Einheitspreisen (EP)...
Grundposition Die Grundposition ist eine Positionsart bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Sie beschreibt eine Teilleistung, die wahrscheinlich zur Ausführung kommt, zu der es aber noch eine oder mehrere Ausführungsvarianten in Form von Alternativpositionen gi...
Wahlposition Als Wahlposition wird synonym eine Alternativposition bezeichnet. Vom Auftraggeber werden solche Positionen "stattdessen" bzw. "wahlweise" ausgeschrieben. Sie enthalten alternative Ausführungsvarianten zu einer Grundposition im Leistungsverzeichnis (...
Arbeitskalkulation Was ist Arbeitskalkulation? Die Arbeitskalkulation in der Baupraxis ist ein Prozess, bei dem die Kosten für eine Baumaßnahme aufgeschlüsselt werden als Grundlage für die Bauausführung. Dabei werden alle Kosten berücksichtigt, die im Zusammenhang mit ...
Kalksandsteinwand Eigenschaften von Kalksandsteinwänden Kalksandsteinwände haben gute baubiologische Eigenschaften, da sie Feuchtigkeit (Wasserdampf) und Wärme vorübergehend speichern und zeitverzögert wieder abgegeben können. Aufgrund Ihrer hohen Rohdichte besitzen ...
Angebote automatisch kalkulieren – geht das? 06.07.2019 Wer trotz der momentanen Nachfrage-Flut seine Angebote gewissenhaft kalkulieren will, kennt das: Ganze Abende gehen dafür drauf. Besonders, wenn man sich an Vergabeverfahren beteiligt, EFB-Formblätter abgeben soll oder eine belastbare Kalkulation für...