Offenlegung der Kalkulation Bei der Prüfung und Wertung von Angeboten durch den Auftraggeber (AG) sind die angebotenen Preise bezüglich ihrer "Angemessenheit" zu beurteilen. Bei öffentlichen Bauaufträgen darf durch den Auftraggeber nach den Regelungen in der VOB Teil A auf ein ...
Drucklisten zur Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
Urkalkulation In der Baupraxis wird von Bauherrn bzw. Auftraggebern oft verlangt, dass die Bieter bzw. Auftragnehmer mit Abgabe des Angebots auch eine Urkalkulation vorlegen bzw. hinterlegen. In der Regel geschieht das dann in einem verschlossenen Umschlag. Die Hi...
Kalkulationsformen Je nachdem, ob die Baukalkulation vor, während oder nach der Leistungserbringung durchgeführt wird, lassen sich verschiedene Formen bzw. Stufen der Kalkulation ableiten und unterscheiden, so die Angebotskalkulation, Auftragskalkulation und Vertragska...
Kennzahlenkalkulation Die Kennzahlenkalkulation basiert auf gebündelten Erfahrungswerten. Sie ist relativ schnell und rationell möglich, wenn ausreichend begründete und praktisch relevante Preiskennzahlen vorliegen. Besonders wird diese Methode für die Aufstellung von Kos...
Kalkulationsvorgaben des Auftraggebers Für die Angebotskalkulation des Bieters liefern die Vergabeunterlagen des Auftraggebers und speziell die Beschreibungen im Leistungsverzeichnis (LV) wichtige Grundlagen. Die Vorgaben des Auftraggebers dürfen aber für den Bieter nicht unzumutbar sein....
Was genau ist eigentlich eine unzulässige Mischkalkulation? 05.10.2012 In der Baupraxis wird bei öffentlichen Auftraggebern immer wieder sehr schnell von einer „unzulässigen Mischkalkulation“ gesprochen, ohne dass tatsächlich klar ist, wann genau denn eine solche vorliegt. Öffentliche Auftraggeber meinen oft, dass tatsä...
Vom Planer zum Unternehmer 04.10.2013 Der Berufsalltag von Architekten und Ingenieuren hat sich in Folge des technischen Fortschritts und der Rechtsprechung nachhaltig gewandelt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Berufsbilder, Personalstruktur und Ausbildung verursacht. Nun vollzi...