Flachdachentwässerungsarten Die Flachdachentwässerung erfolgt im Unterschied zur Steildachentwässerung nicht außen am Haus, sondern im Gebäudeinneren. Sie kann über zwei Wirkmechanismen realisiert werden. Zum einen über die Ausnutzung der Schwerkraft bei der Freispiegelentw...
Gully Ein Gully ist eine Öffnung z. B. auf Straßen, in die Flüssigkeiten wie Regenwasser abgeleitet wird. Gullys sind wichtig, um unter anderem Überschwemmungen in Städten zu verhindern. ...
Flachdachablauf Flachdachabläufe sind Bestandteile im System der Freispiegelentwässerung von Flachdächern . Die Freispiegelentwässerung besteht aus den Abläufen und einem im Gefälle verlegten Rohrleitungssystem. Flachdachabläufe werden in verschiedenen Nennweiten a...
Flachdachentwässerung Bei Flachdächern muss das anfallende Niederschlagswasser abgeleitet werden. Bekannt sind die Entwässerungsnachweise des Grundstücks, die als Teil des Bauantrags Bestandteil der Baugenehmigung werden. Für Flachdächer erfolgt die Berechnung der Entwä...
Dachentwässerung Die Dachentwässerung ist ein Bestandteil der Grundstücksentwässerung und hat die Aufgabe das Niederschlagswasser abzuführen. Dieses fließt über die Dachabdichtung bzw. Dacheindeckung in entsprechende Flachdachabläufe , Dachrinnen , Rinnenabläufe un...