Gully Der Begriff Gully wird umgangssprachlich für Straßenablauf, Schachtabdeckung gebraucht, findet aber auch Verwendung als Bezeichnung für Flachdachabläufe oder Notabläufe . Ein Gully nimmt also, ganz weit gefasst, Niederschlagswasser auf und führt es...
Lichtschachtabdeckung Die Lichtschachtabdeckung liegt auf dem Lichtschacht auf und kann als Einbruchschutz fest montiert werden. Die Lichtschachtabdeckungen werden aus Gitterrosten oder Steckmetallrosten gefertigt, die begehbar oder auch befahrbar sein können. Zusätzlich ...
Lichtschacht Ein Lichtschacht soll ermöglichen, dass Licht und Luft in Kellerräume gelangt. Zugleich stellen die Lichtschächte in Kombination mit Lichtschachtabdeckungen auch einen Einbruchschutz dar. Lichtschächte sind Bauelemente, die gemauert, aus Beton gegoss...
Einsteighilfen Einsteighilfen sind Hilfsmittel, die dem Betreten von Steigleitern in Schächten dienen. Sie ermöglichen das sichere Ein- und Aussteigen oberhalb der Einstiegstelle. Die Einsteighilfen sind in einer Einsteckhülse im Rahmen der Schachtabdeckung unterge...
Schachtdeckel Schachtdeckel in der Normung größtenteils als Schachtabdeckung bezeichnet, schützen Passanten und Fahrzeuge davor in Schächte zu fallen, bzw. in deren Öffnungen stecken zu bleiben. Gleichzeitig sind sie aber auch für die Schächte ein Schutz vor hinei...
Kontrollschacht Kontrollschächte (auch Revisionsschächte oder Einstiegsschächte) sind Schachtbauwerke, die im öffentlichen Abwasserkanal , sowohl in Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle als auch in Mischwasserkanäle gesetzt werden, um die Überprüfung und Reinigung d...