Baustoff / Werkstoff / Produkt

Strukturputz

Strukturputz ist im Gegensatz zu Glattputz ein Oberputz, dessen Oberfläche plastisch strukturiert ist. Er wird sowohl zum Verputzen von Fassaden als auch von Innenwänden eingesetzt. Die plastische Struktur der Oberfläche ergibt sich entweder durch sichtbare Gesteinskörnungen, wie z. B. beim Buntsteinputz oder wird nach dem Auftragen des Putzes mit Werkzeugen wie Putzigel (Nagelbrett), Kamm, Walze, Putzkelle usw. geschaffen. Zu den Strukturputzen zählen z. B. Kratzputz, Modellierputz oder Rillenputz.
Strukturputz
Strukturputz
Bild: © f:data GmbH
Der Begriff des Strukturputzes sagt noch nichts über die Zusammensetzung und das entsprechende Bindemittel des Putzes aus, dass unter anderem mit ausschlaggebend ist für Diffusionsoffenheit sowie Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit. So gibt es Kunstharzputze, Silikatputze oder mineralischer Putze, die als Strukturputz Verwendung finden.
Strukturputze werden heute zu dekorativen Zwecken eingesetzt. Ihre ursprüngliche Entwicklung ist u. a. im Vorkommen regionaler Baustoffe, wie bestimmter Sande oder Gesteine zu suchen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Strukturputz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
114,29 €/m2
mittel
118,87 €/m2
bis
124,95 €/m2
Zeitansatz: 1,171 h/m2 (70 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Weilheim-Schongau
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Strukturputz"

DIN-Norm
Ausgabe 1985-01
Diese Norm gilt für Kunstharzputze auf Wand- und Deckenflächen. Sie enthält die Beschreibung der Eigenschaften von Beschichtungsstoffen für die Herstellung von Kunstharzputzen, Eigenschaften von Kunstharzputzen und die bei der Herstellung, Verarbeitu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm enthält ergänzende Festlegungen und Empfehlungen zu DIN EN 13914-1 und gilt nur in Verbindung mit dieser. Sie gilt auch für das Verputzen von Decken im Außenbereich.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-08
Diese Norm gilt für die Anwendung und Verarbeitung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Dämmstoffen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) oder Mineralwolle (MW) mit bewehrtem Unterputz sowie Oberputz oder Flachverblender.Dies...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm legt wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest, darunter werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe, Fenster, Dachoberlichter, Verglasungen und Mauerwerk, und sonstige gebräuchliche Stoffe für die Berechnung des Wär...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde von den NABau-Arbeitsausschüssen NA 005-56-90 AA „Baulicher Wärmeschutz im Hochbau“ und NA 005-56-99 AA „Feuchte“ erarbeitet.Diese Norm legt Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung zum klimabed...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
Diese Vornorm gilt für die Verwendung von Putzen nach DIN EN 998-1 auf Wänden und Decken von Baukörpern, die den geltenden Normen entsprechen und kann sinngemäß auch auf ähnliche Putzgründe, z. B. bei Altbauten, angewendet werden. Diese Vornorm wurde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-06
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Strukturputz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Wärmedämmendes Putzsystem DIN 18550-1 oder nach Zulassung, auf Wand, außen, Putzgrund Mauerwerk, Unterputz als Wärmedämmputz DIN EN 998-1, Wc 1, wasserhemmend, Druckfestigkeitsklasse CS II (1,5 bis 5 N/mm2), mit mineralischen Leichtzuschlägen, Dicke ...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Glattputz
Als Glattputz werden im Vergleich zum Strukturputz, Putze bezeichnet, die eine glatte, strukturlose bzw. strukturarme Oberfläche bilden. Sie werden je nach Eignung innen und außen, sowie als Unter- oder Oberputz eingesetzt.Glattputze sind mineralisch...
Reibeputz
Reibeputze können sowohl im Innenbereich als auch außen eingesetzt werden. Es gibt mineralischen Reibeputz oder Kunstharz-Reibeputz . Während der mineralische Reibeputz vor Ort noch angerührt werden muss, ist der Kunstharzputz bereits gebrauchsfertig...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere