Baukonstruktion

Türzarge

Eine Türzarge ist der feststehende Teil einer Tür. An ihr wird der bewegliche Teil, das Türblatt, mittels Bändern oder Scharnieren befestigt. Die Zarge bildet das formschlüssige Gegenstück zum Türblatt und nimmt das Schließblech auf, in die die Schlossfalle der Tür schließt.
Die Türzarge bekleidet die Mauerlaibung. Türzargen werden aus Stahl, Aluminium, Holzwerkstoff und Holz hergestellt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Türzarge

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
335,99 €/St
mittel
352,44 €/St
bis
372,49 €/St
Zeitansatz: 1,596 h/St (96 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Göttingen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Türzarge"

DIN-Norm
Ausgabe 2004-08
Diese Norm gilt für den Einbau von Stahlzargen nach DIN 18111-1, DIN 18111-2 und DIN 18111-3.Sie gilt nicht für Stahlzargen für Feuerschutzabschlüsse (siehe DIN 18093), Luftschutztüren, Zargen für den Containerbau, für Sandwichwände und Holzfachwerkb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-03 AA „Stahlzargen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Diese Norm gilt für den Einbau von Stahlzargen nach DIN 18111-1 und DIN 18111-2....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-03 AA „Stahlzargen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Diese Norm gilt für nachfolgend aufgeführte Stahlzargen (1-schalig und 2-schalig) aus kaltverformtem, feuerverzinktem Feinblech, (N...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-03 AA „Stahlzargen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Diese Norm gilt für Stahlzargen aus kaltverformtem, feuerverzinktem Feinblech oder nichtrostendem Stahl (Nenndicke: S = 1,5 mm oder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-06
Diese Norm gilt mit DIN 18101 für Umfassungszargen aus Holz und Holzwerkstoffen für gefälzte und stumpf einschlagende Türblätter nach DIN 68706-1 im Innenausbau. Diese Norm kann auch für Umfassungszargen für Sondertüren (z. B. Wohnungseingangstüren) ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-08
Diese Norm gilt für einflügelige, gefälzte und stumpf einschlagende Türblätter mit und ohne Oberblende in Stahl- oder Holzzargen. Die Festlegung der gegenseitigen Abhängigkeit der Maße an Türzarge und Türblatt sowie die Lage der Türbänder und des Tür...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Türzarge"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Umfassungszarge aus Holzwerkstoff, einfach gefälzt, Breite Bekleidung '50' mm, Maulweite/Wanddicke '270' mm, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, mit Bodeneinstand, Befestigungsuntergrund Beton....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Schiebetür
Schiebetüren lassen sich durch horizontales Schieben parallel zur Wand öffnen. Sie benötigen deshalb beim Öffnen Platz an der Wandseite neben der Tür. Ein Schwenkbereich in Durchlassrichtung ist bei Schiebetüren hingegen nicht nötig. Daher können sie...
Obentürschließer
Obertürschließer werden am oberen Teil der Türzarge und an der Oberseite des Türblattes befestigt, um ein sicheres und selbstständiges Schließen von Türen zu bewirken. Dabei gilt die Tür erst als geschlossen, wenn die Schlossfalle des Türschlosses in...
Ganzglastür
Ganzglastüren sind Türen, bei denen das komplette Türblatt aus Glas besteht. Auch die Befestigung der Beschläge (Bänder, Scharniere) oder möglicher Obentürschließer erfolgt auf dem Glastürblatt. Bei Ganzglastüren kommen verschiedene Gläser wie Floatg...
Stahltürblatt
Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Einbohrband
Ein Einbohrband ist ein häufig beim Einbau von Türen verwendetes Türband, das die bewegliche Verbindung zwischen Türzarge und dem Türblatt herstellt. Aber auch als Fensterband, bei Fenstern, die nur über eine Drehfunktion verfügen sollen, werden Einb...
Türband
Türbänder gehören zu den Türbeschlägen und gewähren die bewegliche Befestigung des Türblattes an der Zarge. Im Gegensatz zum Scharnier können Türen aus dem Türband ausgehängt werden, ohne dieses abzubauen. Ein Türband bestehen aus einem Bandoberteil,...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere