Baustoff / Werkstoff / Produkt

Türband

Türbänder gehören zu den Türbeschlägen und gewähren die bewegliche Befestigung des Türblattes an der Zarge. Im Gegensatz zum Scharnier können Türen aus dem Türband ausgehängt werden, ohne dieses abzubauen.
Ein Türband bestehen aus einem Bandoberteil, das an der Tür befestigt wird, einem Bandunterteil befestigt an der Türzarge und einem Bolzen, der Ober- und Unterteil drehbar miteinander verbindet, weshalb er auch als Drehbolzen bezeichnet wird.
Türbänder werden aus Metall gefertigt und müssen abhängig von Größe, Breite und Beanspruchung der Tür bemessen und konstruiert werden.
Je nach Konstruktion werden verschiedene Türbänder, wie z. B. Einbohr-, Zapfen-, Kloben-, Pfannen-, Pendeltür- oder Fitschenbänder unterschieden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Türband

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
20,59 €/St
mittel
21,45 €/St
bis
22,55 €/St
Zeitansatz: 0,238 h/St (14 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Rostock
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Türband"

DIN-Norm
Ausgabe 2014-08
Diese Norm gilt für einflügelige, gefälzte und stumpf einschlagende Türblätter mit und ohne Oberblende in Stahl- oder Holzzargen. Die Festlegung der gegenseitigen Abhängigkeit der Maße an Türzarge und Türblatt sowie die Lage der Türbänder und des Tür...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Türband"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Türband als Einbohrband DIN EN 1935 für Holztüren und Holzzargen, aus Aluminium, beschichtet, 2-teilig, mit Tragzapfen, Flachkopf, mit stiftlaufender Lagerung....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Einbohrband
Ein Einbohrband ist ein häufig beim Einbau von Türen verwendetes Türband, das die bewegliche Verbindung zwischen Türzarge und dem Türblatt herstellt. Aber auch als Fensterband, bei Fenstern, die nur über eine Drehfunktion verfügen sollen, werden Einb...
Zapfenband
Ein Zapfenband ist ein Einbohrband, das aus Kunststoff, Stahl oder Messing gefertigt wird und als Möbeltürband, aber auch als Türband bei Metalltüren, Holztüren und speziell bei Pendeltüren Verwendung findet. Es eignet sich für innen liegende Türen. ...
Türbeschlag
Türbeschläge sind Bauelemente, die der Einleitung von Kräften in oder der bloßen Verzierung von Türen dienen. Zu den Türbeschlägen zählen Türbänder, Türscharniere, Türdrücker, Türklinken, Türschließer, Türschlösser, Türketten und Türspione. Zierbesch...
Strahlenschutztür
Strahlenschutztüren werden zum Schutz vor Röntgen-, Gamma- und Elektronenstrahlung eingesetzt und kommen somit vor allem in Krankenhäusern, Arztpraxen und Forschungslaboratorien zum Einsatz.Um die Sicherheit vor den Strahlen zu realisieren, werden St...
Türblatt
Das Türblatt ist der bewegliche Teil der Tür, der mittels Türbändern an der Türzarge befestigt wird. Das Türblatt kann aus Holz, Holzwerkstoffen, verschiedenen Kunststoffen, Aluminium, Stahl oder aus Kombinationen dieser Werkstoffe gefertigt werden....
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere