Überspannungsschutzeinrichtung Eine Überspannungsschutzeinrichtung schützt Energie- und Informationstechnik im Gebäudeinneren vor kurzzeitigen Überspannungen. Gemeinsam mit dem Blitzschutzpotentialausgleich stellt der Überspannungsschutz den inneren Blitzschutz dar und soll einen ...
Blitzschutz Blitzschutz bezeichnet als Sammelbegriff alle Maßnahmen gegen die schädlichen Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf Anlagen und Gebäude sowie auf dazugehörige bzw. darin befindliche Installationen, elektrische und elektronische Anlagen.Blitzschutz ka...
Überspannungsableiter Überspannungsableiter sind Geräte bzw. Bauteile, die gefährliche Überspannungen verhindern sollen u. a. an: elektrischen Leitungen und Geräten, Telekommunikationsgeräten, wie Telefonen, Computern, Laptops, Tablets und Telefonleitungen sowie DSL-Ansch...
DIN 18015-1 – Neuausgabe der Planungsgrundlagen für die Elektroinstallation in Wohngebäuden 08.05.2020 Die DIN 18015-1 enthält die grundlegenden Anforderungen an die Planung von elektrischen Anlagen in WohngebäudenDie Anforderungen an Installationsverteiler und Zählerschränke (Abschnitt 5.2) sowie an den Überspannungsschutz (Abschnitt 9) wurden an di...
VOB/C 2019 veröffentlicht 04.09.2019 Die VOB 2019 mit den Teilen VOB/A, VOB/B und VOB/C wird im Oktober als Gesamtausgabe erscheinen. Die Allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (DIN 1960 VOB/A) und 54 Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV...