Baustoff / Werkstoff / Produkt

Waschtisch

Waschtische sind Waschplätze die neben einem Waschbecken bzw. einer Waschschale, die entweder als Einbauelement oder als Aufsatz integriert sind, auch über Ablagefläche für Seifenschalen, Handbürsten oder Kosmetika auf den dazugehörigen Badmöbeln, wie Tischen, Platten oder Unterschränken, verfügen.
Waschtisch
Waschtisch
Bild: © f:data GmbH
Meist bestehen die Waschbecken bzw. Waschschalen aus Keramik, sie können aber z. B. auch aus Glas, Stein oder Mineralguss gefertigt sein. Zur besseren Reinigung und Hygiene werden die Oberflächen der Waschbecken heute bereits oft mit Nanobeschichtungen versehen, die ein Abperlen und rückstandsloses Ablaufen des Wassers gewährleisten. Diese Beschichtungen können bis hin zum Lotuseffekt betrieben werden, bei dem auch ölige und stark verschmutzte Flüssigkeiten abperlen ohne anzuhaften.
Der Wasserzufluss erfolgt über Armaturen, die meist aus verchromtem, glänzendem oder matt gebürstetem Metall (wie z. B. Messing) bestehen. Das gebrauchte Wasser fließt über einen Ablauf und einen Siphon in die Kanalisation. Die Abläufe von Waschbecken sind größtenteils mit einem Verschluss (Stöpsel) versehen, der bei Bedarf das Becken dicht verschließt und somit das Sammeln des Wassers im Becken erlaubt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Waschtisch

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
111,22 €/St
mittel
116,44 €/St
bis
122,84 €/St
Zeitansatz: 0,600 h/St (36 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Erlangen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Waschtisch"

DIN-Norm
Ausgabe 2009-10
Diese Norm legt die Koordinationsmaße für Höhen, Breiten und Tiefen, die für das maßliche Zueinanderpassen von Badmöbeln, Geräten und Sanitärobjekten wichtig sind, fest.Diese Norm wurde vom NA 042-05-02 AA "Spiegelausschuss zur CEN/TC 207/WG 2 und IS...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1996-11
Diese Norm entstand im NABau-Gremium 0.1.11.00 "Barrierefreies Bauen". Sie dient der Planung, Ausführung und Einrichtung von öffentlich zugängigen Gebäuden oder Gebäudeteilen sowie von Arbeitsstätten, und von deren Außenanlagen. Diese baulichen Anlag...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-09
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Waschtisch"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Einlochbatterie als Zweigriffarmatur, DN 15, Armaturenkörper aus Metall, verchromt, Oberteile mit Spindeln, Betätigungsgriffe aus Metall, verchromt....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Siphon
Ein Siphon, auch als Siphonbogen, Ablaufbogen oder Knie bezeichnet, ist das Bindeglied zwischen einem Ablauf (z. B. am Waschtisch oder dem WC) und dem Abwasserrohr.Ein Siphon dient als Geruchsverschluss, da das im Bogen stehende Wasser, Gerüche aus d...
Schmutzwasserentwässerung
Die Schmutzwasserentwässerung ist neben der Regenentwässerung Bestandteil der Gebäudeentwässerung. Schmutzwässer werden vom Grundstück über einen Übergabeschacht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet und gelangen dann in Klärwerke zur Wiederauf...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere